Kategorie: Themen

  • Die Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas lässt ein (Bibel)Buch verschwinden – Teil 2

    Die Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas lässt ein (Bibel)Buch verschwinden – Teil 2

    Von Christian Im ersten Teil (Text, Video) haben wir gesehen, wie die Leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas das Buch Kommentar zum Jakobusbrief in der digitalisierten Welt hat verschwinden lassen. In den vielen Kommentaren zu dem Video gab es auch eine Anmerkungen, auf die ich jetzt eingehen möchte. „Das kann nicht der Grund sein“ Einer der…

    Weiter lesen

  • Sollten wir uns Christen oder Gesalbte nennen (lassen)?

    Sollten wir uns Christen oder Gesalbte nennen (lassen)?

    Von Christian Sollten wir uns selbst Christen nennen oder so nennen lassen? Vielleicht hälst du eine Antwort für ganz offensichtlich. Doch es gibt einige gute Gründe, darüber nachzudenken. Um einen der Gründe zu erklären, ist jetzt wohl der richtige Zeitpunkt, zu erklären, dass ich mich mittlerweile als Muslim fühle. Bei vielen Lesern kann ich mir…

    Weiter lesen

  • Der Kanon – Teil 3: Das Comma Johanneum

    Der Kanon – Teil 3: Das Comma Johanneum

    Von Christian Vergleicht man die Wiedergabe von 1. Johannes 5 in verschiedenen Bibelübersetzungen, fällt einem ein Unterschied auf: „Denn es sind drei, die ⟨es⟩ bezeugen: der Geist und das Wasser und das Blut; und die drei sind einstimmig“„Denn drei sind es, die Zeugnis ablegen im Himmel: der Vater, das Wort und der Heilige Geist, und…

    Weiter lesen

  • Der Kanon – Teil 2: Der Brief an die Gemeinde in Laodizea

    Der Kanon – Teil 2: Der Brief an die Gemeinde in Laodizea

    Von Christian Der Ort Laodizea wird vielen Bibellesern als Ort einer frühen Gemeinde bekannt sein. Wird man nach einem Brief an die Gemeinde in Laodizea gefragt, denn denkt man vielleicht sofort an diesen Text: Der Brief an die Gemeinde in Laodizea „Und dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: So spricht, der das Amen ist,…

    Weiter lesen

  • Der Kanon – Teil 1: Warum das Wissen darüber so wichtig ist

    Der Kanon – Teil 1: Warum das Wissen darüber so wichtig ist

    Von Christian Fragt man gläubige Christen, von wem die Bibel stammt, wird man oft hören: Von Gott. Möglicherweise auch mit der Formulierung: Die Bibel ist von Gott inspiriert. Aber was bedeutet das genau? Hier ein paar Möglichkeiten: Damit ist aber immer noch nicht klar, wie das genau zu verstehen ist. Hat Gott den Geist der…

    Weiter lesen

  • Die biblische Flut: Chronolgie und Ausdehnung

    Die biblische Flut: Chronolgie und Ausdehnung

    Von Carl Olof Jonsson Dieser Artikel enthält die deutsche Übersetzung des Artikels „THE BIBLICAL FLOOD: CHRONOLOGY AND EXTENSION“ von Carl Olof Jonsson aus dem Jahre 2001, den er auf der Website Christian Freedom Association veröffentlich hatte. Das englische Original ist am Ende zum Herunterladen angefügt. Die Chronologie des alten Mesopotamiens Stehen die Chronologien Mesopotamiens und…

    Weiter lesen

  • „Wann wurde Jerusalem in alter Zeit zerstört?“

    „Wann wurde Jerusalem in alter Zeit zerstört?“

    Von Carl Olof Jonsson Im Wachtturm vom Oktober und November 2011 veröffentlichte die Leitende Körpferschaft der Zeugen Jehovas nach 30 Jahren zwei Artikel mit dem Thema „Wann wurde Jerusalem in alter Zeit zerstört?“. Carlo Olof Jonsson analysierte beide Artikel und verfasste zwei ausführliche Rezensionen dazu. Die beiden englische Artikel ist zusammen mit anderen auf der…

    Weiter lesen

  • Prof. Hungers Rezension von Rolf J. Furulis „Assyrian, Babylonian, and Egyptian Chronology. Volume II“

    Prof. Hungers Rezension von Rolf J. Furulis „Assyrian, Babylonian, and Egyptian Chronology. Volume II“

    Von Prof. Hermann Hunger Dies ist die deutsche Übersetzung der Rezension von Professor Hermann Hunger zum Buch „Assyrian, Babylonian, and Egyptian Chronology. Volume II“ von Rolf J. Furuli. Mit diesem Buch versuchte Rolf Furuli die Arbeit von Carl Olof Jonsson in seinem Buch „Die Zeiten der Heiden neu überdacht“ zu widerlegen und die Behauptungen der…

    Weiter lesen

  • „Zur Datierung der neuassyrischen Eponymenliste“

    Von Prof. Hermann Hunger Dies ist ein Artikel von Prof. Hermann Hunger, den Carl Olof Jonsson auf seiner Website veröffentlich hatte. Der englische Artikel ist zusammen mit anderen auf der Website Christian Freedom Association von ihm veröffentlicht worden und am Ende dieses Artikels als PDF Datei angefügt.   Redaktionelle Erklärung: Die neuassyrische Periode wird traditionell…

    Weiter lesen

  • „Die Zeiten der Heiden“ in Lukas 21:24

    „Die Zeiten der Heiden“ in Lukas 21:24

    Von Carl Olof Jonsson Dieser Artikel enthält die deutsche Übersetzung von „Supplement to the Gentile Times Reconsidered“ von Carl Olof Jonsson, ein Zusatz zur vierten Auflage seines Buches „Die Zeiten der Heiden neu überdacht“. Der englische Artikel ist zusammen mit anderen auf der Website Christian Freedom Association von ihm veröffentlicht worden und am Ende dieses…

    Weiter lesen

Powered by WordPress.com.