Weizenfeld mit Sonnenuntergang

Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

1. Petrus 5:2

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
51 Ansichten
 Rene
(@rene)
Active Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde. Falls ja, dann bitte den Beitrag löschen. Ich hab jedenfalls nicht gesehen.

In der NWÜ steht:

Hütet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist, und dient als Aufseher  nicht aus Zwang, sondern freiwillig vor Gott, nicht aus Liebe zu unehrlichem Gewinn, sondern voll Eifer.

Wenn man ne ganze weile keine NWÜ in der Hand hatte muss man über den Einschub "und dient als Aufseher" stolpern. Ich hab in keiner anderen Übersetzung gefunden. Als würden sich manche Älteste nicht schon genug als Herren aufspielen wie es im nächsten Absatz steht, dass es nicht geschehen soll. Dadurch wird es nur noch bekräftigt.

Hirten, Lehrer, Vorbilder ... aber doch keine Aufseher. 

Oh, wie kann man die Grafik denn direkt als Bild anzeigen lassen?

Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Monaten 2 mal von Rene

   
Zitat
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 25
 

Übersetzungen bringen so ihre Variationen mit sich:

Wenn man in der NWÜ unter 1.Petrus 5:2 auf das Sternchen bei „Aufseher“ schaut, dann bekommt man dazu scheinbar ganz andere Erklärung (um wohl missverständliches abzufedern?): „wacht gut über sie“.

 

So anders ausgedrückt, würde der Text der NWÜ lauten:

Hütet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist, und wacht gut über sie – nicht aus Zwang, sondern freiwillig vor Gott, nicht aus Liebe zu unehrlichem Gewinn, sondern voll Eifer.

(V.1 spricht von Ältesten).

 

In Schlachter2000 heißt es: „freiwillig Aufsicht übt“.

 

Der dort verwendete hellenische Begriff „ἐπισκοπέω“ (episkopeō) episkopos, wird oft allg. auch mit „Bischof“ übersetzt, oder jemand, welcher Ausficht über andere hat.

Es hängt auch davon ab, welche Grundtextes-Variante man dazu verwendet.

 

Jedenfalls so ganz falsch, finde ich die Übersetzung in der NWÜ dazu nicht, allerdings was aus meiner Sicht falsch wäre, das ist das, wie die „ZJ“ praktisch den Begriff „Aufseher“ verwenden…

 

Aber Christian oder Petra, oder … würden dazu mehr wissen.

Das ist hier nur meine persönliche Meinung dazu. 


   
AntwortZitat
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 25
 

Und nebenbei,

die Bibel verwendet öfter solche Begriffe wie „Herren“, „Sklaven“ u. a., welche in unserem Sprachgebrauch eher negativen Beigeschmack haben, genauso wie „Aufseher“.

„Aufseher“ hat heute so ganz negativen Beigeschmack wegen der Aufseher in den Gefangenenlagern im 3.ten Reich, oder anderen negativen Beispielen…

Aber vor 2000 Jahren waren die Begriffe mit oft anderer Bedeutung verknöpft als heute.

Die Etymologie der Sprache, Kultur, Umfeld…, bringen so manche Missverständnisse mit sich.

Besonders auch dann, wenn in der Praxis dem ganz andere Funktionen zugeschrieben werden, als diese, welche ursprünglich gemeint waren.

Also BISCHOF in der Katholischen Kirche, und AUFSEHER bei den "ZJ", haben m. E. recht wenig bis oft gar nichts mit dem zu tun, was damit ursprünglich gemeint war.

 

Und noch eine Bemerkung: in meinem Vorbeitrag (Änderung war mir nicht möglich, da Zeitfenster dazu ist sehr kurz) käme es zum Missverständnis wegen: „episkopeo = episkopos“  Das sind zwei getrennte Begriffe, auch wenn miteinander verwandt, da sie die gleiche Wurzel haben.

So wie „Aufsicht“ und „Aufseher“.


   
AntwortZitat
 Rene
(@rene)
Active Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 7
Themenstarter  

Ich kenne mich noch nicht so gut damit aus Nachforschungen zu betreiben. Es ging mir nur genau darum:

Besonders auch dann, wenn in der Praxis dem ganz andere Funktionen zugeschrieben werden, als diese, welche ursprünglich gemeint waren.

Und ich bin über den Teil "als Aufseher" gestolpert. Dann hab ich eben in der Kingdom Interlinear nachgesehen, und das fehlt das. Und dieser kleine Einschub verleiht zusätzlich Macht. 

Ich lese viel Elberfelder, deswegen bin ich ja erst darüber gestolpert. Elberfelder sowie Kingdom Interlinear sprechen nicht von Aufseher oder Aufsicht.

Hütet die Herde Gottes, die bei euch ist, nicht aus Zwang...

Nachträglich habe ich jetzt gesehen, dass es Handschriften gibt, die das mit dem "Aufsicht ausüben" dabei haben. Ich dachte halt die Kingdom Interlinear sei hier Ausschlaggebend. Ganz schön kompliziert alles. 

Vielen Dank für deine Antwort. 🙂 

 


   
AntwortZitat
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 25
 

Ganz nebenbei, falls es dich interessieren sollte und für dich nicht zu kompliziert wäre:

Einige interessante Internetseiten werden hier oben rechts unter dem Reiter „Bibel“ angegeben.  Darunter findet man z. B.:

https://www.stepbible.org/?q=version=ESV|version=GerElb1871|reference=1Pet.5&options=HNVUG

Dort im Text unter „Aufsicht“ oder „exercising oversight“ zur 1.Pet 5:2, findest du auch gute Erklärungen.

Meine Teilübersetzung aus der rechten Spalte:

ἐπισκοπέω (episkopeō) 'beaufsichtigen/versorgen' (G1983)

beaufsichtigen, betreuen; als Aufseher dienen; beaufsichtigen

 

Dieses Wort kommt über ~7 mal

 

Bedeutung

beaufsichtigen, betreuen; als Aufseher dienen  beaufsichtigen

ansehen, prüfen; im übertragenen Sinn umsichtig, achtsam sein, Hebr. 12:15; beaufsichtigen, das Amt des ἐπισκοπος ausüben, 1Pet. 5:2*

LSJ Wörterbuch

 

__5. das Amt des ἐπίσκοπος ausüben, Variante im [NT]

 

So kann man sich auch behelfen.  😉

(Ich selbst, verwende kommerzielle Bibelsoftware).


   
AntwortZitat
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 25
 

Oder dort in deutscher Sprache:    https://www.vdhs.de/index.php?inc.2

Da kannst du im Grunde jedes Wort anklicken und bekommst du dazu passende Erklärung.


   
AntwortZitat
Teilen: