Weizenfeld mit Sonnenuntergang

Forum

Wer war schuldig an…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer war schuldig an JESU Tod?

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
83 Ansichten
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 25
Themenstarter  

Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsch verstehen sollte.

 

Wenn ich die Diskussion auf BibelTV betrachte mit Fr. Prof. Ruth Lapide und Hr. Henning Röhl, dann gibt es immer „Streit“ zu dem Thema, wer an JESU Tod schuldig war.

Frau Lapide will nix davon wissen, dass irgendwer von den Juden an JESU Tod schuldig gewesen wäre.

 

Sicher schuldig, auch wenn JESUS sich selbst bestimmend hingegeben hat.

 

WAS VOR 1990 JAHREN GESCHAH:
Meiner Ansicht nach, ist es so, dass die Schriftgelehrten und Pharisäer damals, haben JESUS als GOTTES Lästerer angesehen, welcher gar (aus ihrer Sicht) die Gebote GOTTES außer Kraft setzte…  Und die Höhe von allem war auch noch, dass der sich selber als den wahren SOHN GOTTES angesehen hatte, also sich im Grunde Gott gleichmachte!

Dafür stand die Todesstrafe.  Und die Führungsschicht der Juden meinten dabei GOTTES Willen zu tun, wenn sie JESUS zu Tode verurteilen.

Die Todesart würde durch Steinigung erfolgen, WENN nicht sooo viele des Volkes, auf JESU Seite wären.  Also wie sollten diese Richter JESUS zum Tode verurteilen und dies auch vollstrecken, wenn so viele Menschen JESUS nachfolgten!  Da würde Aufstand geben, und am Ende könnten viele die Ankläger angreifen!

Sie haben sich also einen Plan als Lösung ausgehäkelt, indem sie zu dem Entschluss kamen, am besten die Drecksarbeit einem Römer zu überlassen.

Daher haben sie aus einem religiösen Grund, einen politischen gemacht.

 

Sie machten JESUS bei Nacht und Nebelaktion ein Schnellprozess (das einzige mir aus der Bibel bekannte, welche außerhalb der Öffentlichkeit stattfand, und wo alles falsch gemacht wurde, was man dabei falsch machen konnte), und haben JESUS vor Pilatus gezerrt mit dem Anklagepunkt, dass JESUS als Unruhestifter das ganze Volk aufwiegelt, und verbietet dem Kaiser die Steuern zu zahlen.

Ein POLITIKUM, mit dem sich Pilatus auseinander setzen MUSSTE.

Aber der ist nicht auf den Kopf gefallen.  Er hat mit JESUS gesprochen und gemerkt, was die Sache ist. Deswegen damit die Ankläger mal Ruhe geben, wollte er JESUS Schläge verpassen und Ihn wieder frei lassen, da er keine Schuld an ihn sah, welche die Todesstrafe nach sich ziehen müsste.

 

Aber die jüdischen Führer haben nicht locker gelassen. Sie wollten JESUS hängen sehen!

Pilatus spricht wieder mit JESUS, und erfährt auch, dass JESUS ein Galiläer ist. Und da sieht er eine Chance sich des Falls zu entledigen, und senden JESUS zur Herodes.

Dieser wiederum wollte eigentlich von JESUS nur ein Wunder sehen, wurde aber enttäuscht und sandte JESUS wieder zur Pilatus zurück.

Pilatus unter Druckzwang, fragt wiederholt das Volk nach den GRUND, aber die am lautesten schreienden wollen nur JESUS hängen sehen!  Pilatus wollte dann denen Barabbas im Austausch anbieten, in der Meinung, dass dieser eben Verbrecher war, und im Vergleich zu JESUS, könnte das Volk sich dann doch für JESUS umentscheiden.

Es kam aber anders.

Pilatus MUSS den Willen des Volkes akzeptieren und nach jüdischen Brauch tut er demonstrativ vor dem Volk seine Hände in Unschuld waschen.

 

Nachdem die Frau des Pilatus ihn die Ohren voll „belabert“ hat, mit dem gerechten JESUS nichts zu tun zu haben, und Pilatus selbst wollte JESUS überhaupt nicht hinrichten zu lassen, in solcher sich dem Pilatus bildenden Szene, – warum hatte er das dennoch gemacht? Konnte Pilatus sich nicht durchsetzen?

 

Wenn man als möglichen Grund das hernimmt, was in der apokryphen Schrift „Acta Pilati“ dazu steht, dann erfährt man, warum wider seinem Willen, hat sich Pilatus der Oberschicht der Juden doch untergeordnet, oder „strategisch“ unterordnen müssen.

 

Damals haben Statthalter ein Protokoll ihren Vorgesetzten schreiben müssen, wenn es welche Verurteilungen vorgenommen wurden.  Pilatus begründet sein Vorgehen in dem Protokoll damit, dass in der Passahzeit der Juden, sehr viele Juden von auswärts nach Jerusalem kamen. Und wie jedes Jahr zu der Zeit, hat Pilatus Garnison römische Soldaten als Verstärkung angefordert, aber die sind noch nicht eingetroffen. Und mit den Soldaten welche Pilatus zu Seite standen, hätte er ein Aufstand der vielen Juden nicht abwähren können, da sich die Lage zugespitzt hatte.  So machtlos, musste er seiner Meinung, des Todes unschuldigen Menschen, dem Willen des Volkes nachgeben, um Schlimmeres in seiner Position zu verhindern…  Sonst hätte es ein unheimliches Blutbad gegeben und die Römer wären dem Volk unterlegen.

 

Der Sage nach, konnte der große Präfekt der Provinz Judäa, Pilatus höchst persönlich (der sonst nicht so zimperlich war und viel Blut an seinen Händen klebte…) nicht mit dieser Schuld auf Dauer fertig werden (zumal er auch die Wunder bei JESU Tod miterleben musste und feststellte, dass JESUS doch ein SOHN GOTTES war), und war die Nächtelang damit geplagt, bis er am Ende sich ins Schwert stürzte.

Was daran wahr ist oder nicht – aber theoretisch, ob das auch so möglich wäre?

Jedenfalls was aus der überlieferten Geschichte hervorgeht, 3 Sachen stimmen:

  • die Führungselite der Juden wollten JESU Tod und haben diesen auch verschuldet, auch wenn sie die Ausführung Pilatus zuschoben und ihn androhten, dass er sonst kein Freund des Kaisers wäre, wenn der anders handeln will…;
  • Prophezeiungen haben sich erfüllt, dass nach jüdischen Gesetz wurde JESUS trotzdem nicht gesteinigt, was Glaubwürdigkeit der Bibel unterstreicht, weil für ausgedachte „Prophetie“ wäre das zu unwahrscheinlich;
  • Es musste so kommen wie es kam. Führungselite der Juden waren schuldig an JESU Tod (nicht DIE Juden), aber das geschah nur aufgrund der Zulassung JEHOVAS und weil das der Plan GOTTES war. Sonst hätte niemand JESUS was antun können, wenn Er nicht zur seiner Zeit das bestimmt hätte, obwohl die Juden schon früher Ihn den Abhang runter in den Tod schmeißen

 

Wer möchte, da würde ich mich auf Korrekturen freuen, für welche ich im Voraus danke.


   
Zitat
φιλαλήθης
(@philalithis)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 122
 

Das ist ein schwieriges Thema, weil damit schon sehr früh in der Geschichte des Christentums der Haß gegen das Volk und die Religion der Juden geschürt wurde.

In Zusammenhang mit Jesu Tod pauschal von ‚den Juden‘ zu sprechen, macht wenig Sinn, denn einige davon waren ja seine Jünger und Apostel. Und die wollten bestimmt nicht seinen Tod.

Von wem die Initiative ausging, wird in den Evangelien allerdings klar gesagt:

„Um diese Zeit kamen die Hohen Priester und die Ältesten des Volkes im Palast des Hohen Priesters Kajafas zusammen und fassten den Beschluss, Jesus heimlich festzunehmen und dann zu töten. … Währenddessen suchten die Hohen Priester und der ganze Hohe Rat nach einer Zeugenaussage gegen Jesus, die es erlauben würde, ihn zum Tod zu verurteilen. … Was ist eure Meinung?” – “Schuldig!”, riefen sie. “Er muss sterben!““ (Mat 26:3,4,59,66 NEÜ)

„Es waren nur noch zwei Tage bis zum Passafest[1] und den Tagen der ungesäuerten Brote. Die Hohen Priester und die Gesetzeslehrer suchten immer noch nach einer Gelegenheit, Jesus heimlich festnehmen und dann töten zu können. … Währenddessen suchten die Hohen Priester und der ganze Hohe Rat nach einer Zeugenaussage gegen Jesus, die es erlauben würde, ihn zum Tod zu verurteilen. Doch sie fanden nichts. … Ihr habt die Gotteslästerung gehört. Was ist eure Meinung?” Alle erklärten, er sei schuldig und müsse sterben.“ (Markus 14:1,55,66 NEÜ)

Entscheidend ist für mich daher, wie Jesus und Gott das beurteilen. Was die Personen betrifft, können wir keine abschließende Aussage treffen, denn wir kennen weder ihr Herz, die Umstände noch wie sie später dachten und handelten. Und das Gericht liegt in Jesus Händen (Apg 17:31).

Jesu Worte helfen uns aber, die Einstellung und Handlungsweise zu beurteilen: 

„”Ihr habt gehört, dass zu den Vorfahren gesagt worden ist: ‘Du sollst keinen Mord begehen. Wer mordet, soll vor Gericht gestellt werden.‘ Ich aber sage euch: Schon wer auf seinen Bruder zornig ist, gehört vor Gericht. Wer aber zu seinem Bruder ‘Schwachkopf’ sagt, der gehört vor den Hohen Rat. Und wer zu ihm sagt: ‘Du Idiot!’, gehört ins Feuer der Hölle.“ (Mat 5:21, 22 NEÜ)

Und lange bevor der hohe Rat seinen Tod plante, urteilte Jesus so über sie:

Wehe euch, ihr Gesetzeslehrer und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr seid wie weiß getünchte Gräber: von außen ansehnlich, von innen aber voller Totenknochen und allem möglichen Unrat. … Ihr Nattern und Giftschlangenbrut! Wie wollt ihr dem Strafgericht der Hölle entkommen? Deshalb hört zu: Ich werde Propheten, Weise und echte Gesetzeslehrer zu euch schicken. Einige von ihnen werdet ihr töten, ja sogar kreuzigen, andere werdet ihr in euren Synagogen auspeitschen und von einer Stadt zur anderen verfolgen.
So werdet ihr schließlich an der Ermordung aller Gerechten mitschuldig, angefangen vom gerechten Abel bis hin zu Secharja Ben-Berechja, den ihr zwischen dem Brandopferaltar und dem Haus Gottes umgebracht habt. Ich versichere euch: Diese Generation wird die Strafe für alles das bekommen.“ (Mat 23:27, 33-36 NEÜ)

 


   
AntwortZitat
(@georg)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 25
Themenstarter  

Sehr interessante Aussagen!  🙂

 

Zwei Punkte als Ergänzung möchte ich dazufügen:

 

1) Die Oberschicht der Juden hatte Angst vor dem Volk, wenn sie JESUS steinigen würden. Daher haben sie sich ein Politikum ausgedacht, damit der Pilatus JESUS zum Tode bringt.

Pilatus sprach mit JESUS und wusste M.o.W. um was es geht.  Er meinte, dass ihn das auch nichts angeht, sondern die Ankläger sollen selber JESUS verurteilen, da Pilatus sich um die religiösen Dinge nicht kümmert.

Die Ankläger meinten aber mit Nachdruck, dass es ihnen nicht erlaubt sei, JESUS zu richten. (Joh 18:31)

Erlaubt war ihnen aber sehr wohl andere zu steinigen, aber eben aus religiösen Gründen, wie das bestimmt nicht selten davor und danach geschah, ob wegen Hurerei die Frau welche JESUS vorgeführt wurde, oder bei Stephanus. 

Aber wenn es um Aufwieglung der Nation unter römischen Besatzung ging, und dem verbieten Cäsar Steuern zu zahlen…, dann MUSS sich damit römische Justiz befassen und sie dürfen das nicht.

So haben sie das auf Pilatus abgewälzt, um sich selber vor dem Volk zu schützen, welches JESUS anhing…

 

2)  Pilatus hatte wiederholt diejenigen, welche nach JESU Tod schreien, gefragt, was JESUS denn Böses getan hat? (Mt 27:23),  Aber er bekommt auf seine Fragen in Bezug auf JESUS keine Antwort.

 

Und manches Mal tut sich die Geschichte wiederholen …


   
AntwortZitat
Teilen: