Übersetzung eines Beitrags von Wendy auf beroeans.net
Laut den Siebenten-Tags-Adventisten, einer Religion mit mehr als 14 Millionen Mitgliedern, und Leuten wie Mark Martin, einem ehemaligen JZ-Aktivisten und jetzigen evangelikalen Prediger, werden wir nicht gerettet, wenn wir den Sabbat nicht einhalten – das bedeutet, dass wir am Samstag (nach dem jüdischen Kalender) keine ‘Werke’ verrichten.
Natürlich behaupten die Befürworter des Haltens des Sabbat oft, dass der Sabbat vor dem mosaischen Gesetz bestand und zur Zeit der Schöpfung eingeführt wurde. Wenn das so ist, warum wird dann von ihnen ein Samstagssabbat nach dem jüdischen Kalender gepredigt? Zur Zeit der Schöpfung gab es doch sicher noch keinen von Menschen gemachten Kalender.
Wenn das Prinzip, in Gottes Ruhe zu sein, in den Herzen und Köpfen wahrer Christen aktiv ist, dann verstehen diese Christen sicherlich, dass wir durch unseren Glauben, durch den heiligen Geist und nicht durch unsere eigenen wiederholten, vergeblichen Bemühungen gerecht gemacht werden (Römer 8:9, 10). Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Kinder Gottes spirituelle Menschen sind, eine neue Schöpfung (2. Korinther 5:17), die ihre Freiheit in Christus gefunden haben; Freiheit nicht nur von der Sklaverei der Sünde und des Todes, sondern auch von allen WERKEN, die sie tun, um diese Sünden zu sühnen. Der Apostel Paulus betonte dies, als er sagte, dass wir von Christus getrennt und von der Gnade abgefallen sind, wenn wir immer noch versuchen, die Rettung und die Versöhnung mit Gott durch die Wiederholung von Werken zu erlangen, von denen wir glauben, dass sie uns würdig machen (wie bei Christen, die das mosaische Gesetz befolgen oder die Stunden im Predigtdienst zählen).
“Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt also standhaft und lasst euch nicht wieder mit einem Joch der Sklaverei belasten… Ihr, die ihr versucht, durch das Gesetz gerecht zu werden, seid von Christus getrennt worden; ihr seid von der Gnade abgefallen. Im Glauben aber erwarten wir durch den Geist die Hoffnung auf Gerechtigkeit.” (Galater 5:1, 4, 5)
Das sind machtvolle Worte! Lasst euch nicht von den Lehren derer, die den Sabbat verfechten, verführen, sonst werdet ihr von Christus getrennt werden. Diejenigen unter euch, die sich von der Idee verführen lassen, dass ihr “ruhen” müsst, dass ihr einen zeitlich begrenzten Sabbat von Freitag bis Samstag von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang einhalten müsst oder dass ihr als Konsequenz das Zeichen des wilden Tieres (oder irgendeinen anderen solchen Unsinn) empfangt und deshalb in Harmagedon vernichtet werdet, holt mal tief Luft. Lasst uns unvoreingenommen und von der Schrift her, also exegetisch, argumentieren und diese Frage logisch diskutieren.
Erstens: Wenn das Halten des Sabbats eine Bedingung dafür ist, mit Jesus Christus an der Auferstehung der Gerechten teilzuhaben, würde dann nicht ein großer Teil der guten Nachricht vom Königreich Gottes, die Jesus und seine Apostel verkündeten, davon handeln? Wie könnten wir Heiden es sonst wissen? Schließlich hätten die Heiden kaum eine Vorstellung von der Einhaltung des Sabbats und dem, was dazu gehört, gehabt – im Gegensatz zu den Juden, die ihn mehr als 1.500 Jahre lang als festen Bestandteil des mosaischen Gesetzes praktizierten. Ohne das mosaische Gesetz, das vorschreibt, was am Sabbat getan werden darf und was nicht, müssen sich die modernen Verfechter des Sabbat ihre eigenen neuen Regeln darüber ausdenken, was “Arbeit” und “Ruhe” ist, denn die Bibel gibt keine solchen Regeln vor. Indem sie nicht arbeiten (Werden sie ihre Untersetzer nicht tragen?), halten sie die Idee, in Gottes Ruhe zu bleiben, für eine physische Idee und nicht für eine geistige. Lasst uns nicht in diese Falle tappen, sondern im Hinterkopf behalten und nie vergessen, dass wir durch unseren Glauben an Christus vor Gott gerecht geworden sind und nicht durch unsere Werke. “Durch den Glauben aber warten wir sehnsüchtig auf die Hoffnung der Gerechtigkeit durch den Geist.” (Galater 5:5).
Ich weiß, dass es für diejenigen, die aus organisierten Religionen kommen, sehr schwer ist zu erkennen, dass Arbeit nicht der Weg in den Himmel ist, um mit Christus in seinem messianischen Königreich zu dienen. Die Heilige Schrift sagt uns, dass die Errettung keine Belohnung für gute Werke ist, die wir getan haben, so dass sich niemand von uns rühmen kann (Epheser 2:9). Reife Christinnen und Christen sind sich natürlich bewusst, dass wir immer noch körperliche Wesen sind, und handeln daher im Einklang mit unserem Glauben, wie Jakobus schrieb:
“Du törichter Mensch, willst du einen Beweis dafür, dass der Glaube ohne Taten wertlos ist? Wurde unser Vater Abraham nicht durch seine Taten gerechtfertigt, als er seinen Sohn Isaak auf dem Altar opferte? Du siehst, dass sein Glaube mit seinen Taten wirkte, und sein Glaube wurde durch das, was er tat, vollendet.” (Jakobus 2:20-22 BSB)
Natürlich konnten die Pharisäer, die Jesus und seine Jünger schikanierten, weil sie am Sabbat Ähren pflückten und aßen, mit ihren Werken prahlen, weil sie keinen Glauben hatten. Mit ungefähr 39 Kategorien von verbotenen Tätigkeiten für den Sabbat, darunter auch das Pflücken von Körnern, um den Hunger zu stillen, war ihre Religion auf Werke ausgerichtet. Jesus reagierte auf ihre Anfeindungen, indem er versuchte, ihnen klar zu machen, dass sie ein unterdrückendes und legalistisches System von Sabbatgesetzen eingeführt hatten, dem es an Barmherzigkeit und Gerechtigkeit mangelte. Er erklärte ihnen, wie wir in Markus 2:27 sehen, dass “der Sabbat für den Menschen gemacht ist und nicht der Mensch für den Sabbat”. Als der Herr des Sabbats (Matthäus 12:8; Markus 2:28; Lukas 6:5) war Jesus gekommen, um zu lehren, dass wir erkennen können, dass wir unser Heil nicht durch Werke, sondern durch den Glauben zu erlangen brauchen.
“Ihr alle seid Söhne Gottes durch den Glauben an Christus Jesus.” (Galater 3:26)
Als Jesus später den Pharisäern sagte, dass das Reich Gottes von den Israeliten weggenommen und einem Volk, den Heiden, gegeben werden würde, das seine Früchte hervorbringen würde (Matthäus 21:43), dann meinte er damit, dass die Heiden diejenigen sein würden, die Gottes Gunst erlangen würden. Und sie waren ein viel bevölkerungsreicheres Volk als die Israeliten, nicht wahr!? Wenn also die Einhaltung des Sabbats tatsächlich ein wesentliches Element der guten Nachricht vom Königreich Gottes war (und ist), dann müssten wir doch erwarten, dass die neu bekehrten christlichen Heiden in der Bibel mehrfach und häufig dazu aufgefordert werden, den Sabbat zu halten, oder nicht?
Wenn du jedoch in den christlichen Schriften nach einer Stelle suchst, in der den Heiden befohlen wird, den Sabbat zu halten, wirst du keine einzige finden – weder in der Bergpredigt noch in den Lehren Jesu oder in der Apostelgeschichte. Was wir in der Apostelgeschichte sehen, ist, wie die Apostel und Jünger den Juden in den Synagogen am Sabbat predigen, damit sie an Jesus Christus glauben. Lesen wir einmal einige dieser Gelegenheiten:
“Wie es seine Gewohnheit war, ging Paulus in die Synagoge und argumentierte an drei Sabbaten mit ihnen anhand der Schrift, indem er ihnen erklärte und bewies, dass der Christus leiden und von den Toten auferstehen musste.” (Apostelgeschichte 17:2, 3)
“Von Perge aus reisten sie ins Landesinnere nach Antiochia in Pisidien, wo sie am Sabbat in die Synagoge gingen und sich setzten. Nach der Lesung aus dem Gesetz und den Propheten schickten die Synagogenvorsteher eine Nachricht an sie: “Brüder, wenn ihr ein Wort der Ermutigung für das Volk habt, dann sprecht bitte.” (Apostelgeschichte 13:14, 15)
“Jeden Sabbat redete er in der Synagoge und versuchte, Juden und Griechen gleichermaßen zu überzeugen. Und als Silas und Timotheus aus Mazedonien herunterkamen, widmete sich Paulus ganz dem Wort und bezeugte den Juden, dass Jesus der Christus ist.” (Apostelgeschichte 18:4, 5)
Anhänger des Sabbat werden darauf hinweisen, dass diese Bibelstellen besagen, dass sie am Sabbat Gottesdienst feierten. Natürlich haben die jüdischen Nichtchristen am Sabbat gebetet. Paulus predigte zu den Juden, die noch den Sabbat hielten, weil das der Tag war, an dem sie sich versammelt hatten. An jedem anderen Tag mussten sie arbeiten.
Wenn wir uns die Schriften des Paulus ansehen, sehen wir, dass er viel Zeit und Mühe darauf verwendet, den Unterschied zwischen fleischlichen und geistigen Menschen im Zusammenhang mit dem Unterschied zwischen dem Gesetzesbund und dem Neuen Bund zu erklären. Er ermahnt die Kinder Gottes zu verstehen, dass sie als Adoptivkinder vom Geist geleitet und vom heiligen Geist gelehrt werden und nicht von einem schriftlichen Kodex von Gesetzen und Vorschriften oder von Menschen – wie Pharisäern, Schriftgelehrten, “superfeinen Aposteln” oder Mitgliedern der Leitenden Körperschaft (2. Korinther 11:5, 1. Johannes 2:26, 27).
“Was wir empfangen haben, ist nicht der Geist der Welt, sondern der Geist, der von Gott ist, damit wir verstehen, was Gott uns freiwillig gegeben hat. Das ist es, was wir reden, nicht in Worten, die uns menschliche Weisheit gelehrt hat, sondern in Worten, die der Geist gelehrt hat, indem wir die geistlichen Wirklichkeiten mit vom Geist gelehrten Worten erklären.” (1. Korinther 2:12-13)
Die Unterscheidung zwischen dem Geistigen und dem Fleischlichen ist wichtig, denn Paulus weist die Korinther (und uns alle) darauf hin, dass die Israeliten unter dem mosaischen Gesetzesbund nicht durch den Geist gelehrt werden konnten, weil ihr Gewissen nicht rein gemacht werden konnte. Unter dem mosaischen Gesetzesbund hatten sie nur die Möglichkeit, ihre Sünden wiederholt durch Tieropfer zu sühnen. Mit anderen Worten: Sie arbeiteten und arbeiteten und arbeiteten, um ihre Sünden durch das Opfern von Tierblut zu sühnen. Diese Opfer waren nur eine Erinnerung an ihre sündige Natur, “denn es ist unmöglich, dass das Blut von Stieren und Böcken die Sünden wegnimmt.” (Hebräer 10:5)
Der Schreiber des Hebräerbriefs sagt über das Wirken von Gottes heiligem Geist Folgendes:
“Mit dieser Anordnung [Sühne für Sünden durch Tieropfer] zeigte der Heilige Geist, dass der Weg ins Allerheiligste noch nicht offenbart worden war, solange die erste Stiftshütte noch stand. Es ist ein Vorbild für die heutige Zeit, denn die dargebrachten Gaben und Opfer waren nicht in der Lage, das Gewissen des Anbeters zu reinigen. Sie bestanden nur aus Essen und Trinken und besonderen Waschungen – äußeren Vorschriften, die bis zur Zeit der Reform auferlegt wurden.” (Hebräer 9:8-10)
Aber als Christus kam, änderte sich alles. Christus ist der Vermittler des neuen Bundes. Während der alte Bund, der Bund des mosaischen Gesetzes, die Sünden nur durch das Blut von Tieren sühnen konnte, reinigte das Blut Christi ein für alle Mal das Gewissen aller, die an ihn glaubten. Das ist wichtig zu verstehen.
“Denn wenn schon das Blut von Ziegen und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, die an die Unreinen gesprengt wird, sie heiligt, so dass ihre Leiber rein werden, wie viel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst durch den ewigen Geist Gott unbefleckt dargebracht hat, unser Gewissen von den Werken des Todes reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen können!” (Hebräer 9:13, 14)
Natürlich war der Wechsel vom mosaischen Gesetzesbund mit seinen über 600 spezifischen Regeln und Vorschriften zur Freiheit in Christus für viele schwer zu begreifen oder zu akzeptieren. Obwohl Gott dem mosaischen Gesetz ein Ende gesetzt hat, spricht diese Art der Regelbefolgung den fleischlichen Verstand der nicht-geistigen Menschen unserer Tage an. Mitglieder organisierter Religionen befolgen gerne Gesetze und Vorschriften, wie sie die Pharisäer zu ihrer Zeit geschaffen haben, weil diese Menschen nicht die Freiheit in Christus finden wollen. Da die Führer der heutigen Kirchen ihre Freiheit nicht in Christus gefunden haben, wollen sie auch nicht zulassen, dass andere sie finden. Das ist eine fleischliche Denkweise und “Sekten” und “Spaltungen” (all die tausenden von registrierten Religionen, die von Menschen geschaffen und organisiert wurden) werden von Paulus als “Werke des Fleisches” bezeichnet (Galater 5:19-21).
Wenn wir zurück ins erste Jahrhundert schauen, steckten die Menschen mit ihrem “fleischlichen Verstand“ noch fest im mosaischen Gesetz, als Christus kam, um das mosaische Gesetz zu erfüllen. Sie konnten nicht verstehen, was es bedeutet, dass Christus gestorben ist, um uns von der Sklaverei der Sünde zu befreien, weil ihnen der Glaube und der Wunsch fehlten, es zu verstehen. Ein weiterer Beweis für dieses Problem ist, dass Paulus die neuen Heidenchristen tadelt, weil sie sich von den Judaisten beeinflussen ließen. Judaisten waren jene jüdischen “Christen”, die sich nicht vom Heiligen Geist leiten ließen, weil sie darauf bestanden, zum alten Gesetz der Beschneidung zurückzukehren (was die Tür zur Einhaltung des mosaischen Gesetzes öffnete), um von Gott gerettet zu werden. Sie haben sozusagen den Anschluß verpasst. Paulus nannte diese Judaisten “Spione”. Er sagte über diese Spione, dass sie eine fleischliche Denkweise vertraten und nicht eine geistige oder gläubige:
“Dieses Problem entstand, weil einige falsche Brüder unter falschem Vorwand gekommen waren, um unsere Freiheit in Christus Jesus auszuspionieren, um uns zu versklaven. Wir haben ihnen nicht einen Augenblick nachgegeben, damit die Wahrheit des Evangeliums bei euch bleibt.” (Galater 2:4, 5).
Paulus machte deutlich, dass wahre Gläubige sich auf ihren Glauben an Jesus Christus verlassen und sich vom Geist leiten lassen und nicht von den Männern, die versuchen, sie zur Ausübung der Werke des Gesetzes zurückzuführen. In einer anderen Ermahnung an die Galater schrieb Paulus:
“Ich möchte nur eines von euch lernen: Habt ihr den Geist durch Werke des Gesetzes empfangen oder durch Hören und Glauben? Seid ihr so töricht? Nachdem ihr im Geist angefangen habt, endet ihr jetzt im Fleisch? Habt ihr so viel umsonst gelitten, wenn es wirklich umsonst war? Überhäuft Gott euch mit seinem Geist und wirkt Wunder unter euch, weil ihr das Gesetz praktiziert, oder weil ihr hört und glaubt?” (Galater 3:3-5)
Paulus zeigt uns den Kern der Sache. Jesus Christus hat die Gebote des Gesetzeskodex an das Kreuz genagelt (Kolosser 2:14) und sie sind mit ihm gestorben. Christus hat das Gesetz erfüllt, aber er hat es nicht abgeschafft (Matthäus 5:17). Paulus erklärte dies, als er über Jesus sagte: “So hat er die Sünde im Fleisch verurteilt, damit der gerechte Maßstab des Gesetzes in uns erfüllt werde, die wir nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist wandeln.” (Römer 8:3, 4)
Da haben wir es also wieder: Die Kinder Gottes, die wahren Christen, wandeln nach dem Geist und kümmern sich nicht um religiöse Regeln und alte Gesetze, die nicht mehr gelten. Deshalb sagt Paulus zu den Kolossern:
“Darum soll euch niemand danach beurteilen, was ihr esst oder trinkt, auch nicht nach einem Fest, einem Neumond oder einem Sabbat.” (Kolosser 2:13-16)
Die Christen, egal ob sie aus dem Judentum oder aus dem Heidentum stammten, verstanden, dass Christus uns für die Freiheit von der Sklaverei der Sünde und des Todes befreit hat und damit auch von den Riten, die dafür sühnen, dass wir eine ewig sündige Natur haben. Was für eine Erleichterung! So konnte Paulus den Versammlungen sagen, dass die Zugehörigkeit zum Königreich Gottes nicht von äußeren Riten und Ritualen abhängt, sondern vom Wirken des heiligen Geistes, der einen zur Gerechtigkeit führt. Paulus nannte den neuen Dienst den Dienst des Geistes.
“Wenn nun der Dienst des Todes, der in Buchstaben auf Stein gemeißelt war, mit solcher Herrlichkeit kam, dass die Israeliten das Antlitz des Mose wegen seiner flüchtigen Herrlichkeit nicht anschauen konnten, wird dann nicht der Dienst des Geistes noch herrlicher sein? Denn wenn schon der Dienst der Verurteilung herrlich war, wie viel herrlicher ist dann der Dienst der Gerechtigkeit!” (2 Kor. 3:7-9)
Paulus wies auch darauf hin, dass der Eintritt in das Königreich Gottes nicht von der Art der Nahrung abhängt, die die Christen essen oder trinken:
“Denn das Königreich Gottes ist nicht eine Sache des Essens und Trinkens, sondern der Gerechtigkeit, des Friedens und der Freude in dem Heiligen Geist.” (Römer 14,17).
Paulus betont immer wieder, dass es im Königreich Gottes nicht um die äußerliche Einhaltung von Regeln geht, sondern darum, dass wir um den heiligen Geist beten, damit er uns durch unseren Glauben an Jesus Christus zur Gerechtigkeit bewegt. Dieses Thema finden wir immer wieder in den christlichen Schriften, nicht wahr?
Leider können die Befürworter des Haltens des Sabbats die Wahrheit dieser Bibelstellen nicht erkennen. Mark Martin sagt in einer seiner Predigten mit dem Titel “Die Absicht, Zeiten und Gesetze zu ändern” (einer seiner 6-teiligen Hoffnung-Prophezeiung-Serie), dass das Halten des Sabbats wahre Christen vom Rest der Welt trennt, was alle Christen einschließen würde, die den Sabbat nicht halten. Das ist eine ziemliche dreiste Behauptung.
Wie die Trinitarier haben auch die Verfechter des Sabbats ihre eigenen unausgereiften Vorurteile, kühne und falsche Behauptungen, die entlarvt werden müssen, so wie Jesus “den Sauerteig der Pharisäer” entlarvte. (Matthäus 16:6) Sie sind eine Gefahr für die Kinder Gottes, die gerade erst anfangen, ihre Adoption durch Gott zu verstehen. Sehen wir uns an, was andere Siebenten-Tags-Adventisten über den Sabbat zu sagen haben. Auf einer ihrer Websites lesen wir:
Der Sabbat ist “ein Symbol unserer Erlösung in Christus, ein Zeichen unserer Heiligung, das Siegel unserer Loyalität und ein Vorgeschmack auf unsere ewige Zukunft in Gottes Reich und ein immerwährendes Zeichen von Gottes ewigem Bund zwischen ihm und seinem Volk.” (Von Adventist.org/the-sabbath/).
Was für eine erhabene Sammlung von hochtrabenden Worten, und das alles ohne einen einzigen biblischen Bezug! Sie behaupten, dass der Sabbat ein immerwährendes Zeichen und Siegel von Gottes ewigem Bund zwischen ihm und seinem Volk ist. Wir müssen uns fragen, auf welches Volk sie sich dabei beziehen. Sie stellen nämlich die falsche Lehre auf, dass der Sabbat als Teil des mosaischen Gesetzesbundes zu einem ewigen Bund wird, der dem neuen Bund, den unser himmlischer Vater mit den Kindern Gottes durch Jesus Christus (Hebräer 12:24) auf der Grundlage des Glaubens geschlossen hat, vorausgeht oder wichtiger ist als dieser.
Der verwirrte Autor dieser Website über das Halten des Sabbats nimmt die biblischen griechischen Begriffe, die den heiligen Geist als Zeichen, Siegel, Zeichen und Garantie der Zustimmung unseres himmlischen Vaters für seine auserwählten Kinder Gottes bezeichnen, und verwendet diese Worte, um ein Sabbatritual zu beschreiben. Das ist Blasphemie, denn in den christlichen Schriften ist nirgendwo von einem Siegel, Zeichen oder Symbol für den Sabbat die Rede. Natürlich wurden die Begriffe “Zeichen” und “Siegel” in den hebräischen Schriften oft verwendet, wenn es um Dinge wie den Bund der Beschneidung und den Bund des Sabbats ging, aber diese Verwendungen beschränkten sich auf die alten hebräischen Texte in Bezug auf die Israeliten unter dem Joch des mosaischen Gesetzesbundes.
Schauen wir uns an, was Paulus über das Siegel, das Zeichen und die Garantie des Heiligen Geistes in vielen Passagen schreibt, die die Zustimmung Gottes zu seinen auserwählten Adoptivkindern aufgrund ihres Glaubens an Jesus zeigen.
“Und auch ihr wurdet in Christus aufgenommen, als ihr die Botschaft der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt. Als ihr geglaubt habt, seid ihr in ihm mit einem Siegel gekennzeichnet worden, dem verheißenen Heiligen Geist, der ein Pfand ist, das unser Erbe garantiert bis zur Erlösung derer, die Gottes Eigentum sind, zum Lob seiner Herrlichkeit.” (Eph 1:13,14)
“Nun ist es Gott, der uns und euch in Christus festlegt. Er hat uns gesalbt, sein Siegel auf uns gelegt und seinen Geist in unsere Herzen gelegt als Unterpfand dessen, was kommen wird.” (2. Korinther 1:21, 22 BSB)
“Und Gott hat uns genau zu diesem Zweck vorbereitet und uns den Geist als Unterpfand für das Kommende gegeben.” (2. Korinther 5:5 BSB)
Okay, fassen wir also zusammen, was wir bisher entdeckt haben. In den christlichen Schriften wird die Erhöhung des Sabbats als Siegel der Zustimmung Gottes nicht erwähnt. Es ist der Heilige Geist, der als Siegel der Anerkennung der Kinder Gottes bezeichnet wird. Es ist, als ob die Verfechter des Haltens des Sabbats keinen Glauben an Jesus Christus und die gute Nachricht, die er gelehrt hat, ausüben, weil sie nicht verstehen, dass wir durch den Geist gerecht werden und nicht durch ein altes, ritualisiertes Werk.
Dennoch sollten wir uns in korrekter exegetischer Manier genau ansehen, welche Elemente die gute Nachricht ausmachen, um zu sehen, ob es irgendeinen Hinweis auf das Sabbathalten als integralen Bestandteil der Aufnahme in das Königreich Gottes gibt.
Zunächst einmal fällt mir auf, dass die Aufzählung der Sünden, die Menschen aus dem Königreich Gottes heraushalten und in 1. Korinther 6:9-11 aufgelistet sind, nicht die Nichteinhaltung des Sabbats beinhaltet. Würde der Sabbat nicht auf der Liste stehen, wenn er tatsächlich als “ewiges Zeichen des Bundes zwischen Gott und seinem Volk” (laut der Website der Siebenten-Tags-Adventisten, die wir oben zitiert haben) hochgehalten würde?
Lesen wir zunächst, was Paulus an die Kolosser über die gute Nachricht schrieb. Er schrieb:
“Denn wir haben von eurem Glauben an Christus Jesus und eurer Liebe zum ganzen Volk Gottes gehört, die aus eurer zuversichtlichen Hoffnung auf das herrühren, was Gott für euch im Himmel aufbewahrt hat. Diese Erwartung hattet ihr, seit ihr zum ersten Mal die Wahrheit der Guten Nachricht gehört habt. Dieselbe Gute Nachricht, die zu dir gekommen ist, geht in die ganze Welt hinaus. Sie bringt überall Frucht, indem sie Leben verändert, so wie sie auch euer Leben verändert hat, seit ihr zum ersten Mal die Wahrheit über Gottes wunderbare Gnade gehört und verstanden habt.” (Kolosser 1:4-6)
Was wir in dieser Schriftstelle sehen, ist, dass die gute Nachricht den Glauben an Jesus Christus, die Liebe zu allen Menschen Gottes (nicht mehr nur zu den Israeliten, sondern vor allem zu den Heiden) und das Verständnis der Wahrheit über Gottes wunderbare Gnade beinhaltet! Paulus sagt, dass die gute Nachricht das Leben verändert, und das bedeutet, dass der Heilige Geist auf diejenigen einwirkt, die hören und verstehen. Es ist das Wirken des Heiligen Geistes, das uns in Gottes Augen gerecht macht, und nicht die Werke des Gesetzes. Paulus hat das sehr deutlich gemacht, als er sagte:
“Denn niemand kann vor Gott gerecht werden, indem er tut, was das Gesetz befiehlt. Das Gesetz zeigt uns nur, wie sündig wir sind.” (Römer 3:20)
Mit “Gesetz” meint Paulus hier den mosaischen Gesetzesbund, der aus über 600 spezifischen Regeln und Vorschriften bestand, die jedes Mitglied des Volkes Israel zu befolgen hatte. Dieser Verhaltenskodex galt rund 1.600 Jahre lang als eine Vorschrift, die Jahwe den Israeliten gab, um ihre Sünden zu decken – daher wurde der Gesetzeskodex auch “schwach durch das Fleisch” bezeichnet. Wie wir bereits in dieser Betrachtung gesagt haben – aber es lohnt sich, es zu wiederholen – konnte es den Israeliten nie ein reines Gewissen vor Gott geben. Das konnte nur das Blut Christi bewirken. Erinnerst du dich daran, wie Paulus die Galater vor jedem warnte, der eine falsche gute Nachricht predigt? Er sagte:
“Wie wir schon früher gesagt haben, so sage ich auch jetzt wieder: Wenn jemand euch ein anderes Evangelium predigt als das, das ihr empfangen habt, der sei unter dem Fluch!” (Galater 1:9)
Predigen die Verfechter des Haltens des Sabbat eine falsche gute Nachricht? Ja, denn sie machen das Einhalten des Sabbats zum Kennzeichen des Christseins und das ist nicht biblisch, aber wir wollen nicht, dass sie verflucht werden, also lasst uns ihnen helfen. Vielleicht wäre es für sie hilfreich, wenn wir über den Bund der Beschneidung sprechen würden, den Jahwe (Jehova) mit Abraham 406 Jahre vor der Einführung des Gesetzesbundes um 1513 v. Chr. schloss.
Gott sagte auch zu Abraham:
“Du musst meinen Bund halten – du und deine Nachkommen in den Generationen nach dir … Jeder männliche Mensch unter euch muss beschnitten werden. Du sollst das Fleisch deiner Vorhaut beschneiden, und das wird ein Zeichen des Bundes zwischen mir und dir sein… Mein Bund in deinem Fleisch wird ein ewiger Bund sein. (1. Mose 17:9-13)
Obwohl wir in Vers 13 lesen, dass dies ein ewiger Bund sein sollte, ist das ausgeblieben. Nach dem Ende des Gesetzesbundes im Jahr 33 n. Chr. wurde diese Praktik nicht mehr verlangt. Jüdische Christen sollten die Beschneidung als Symbol dafür betrachten, dass Jesus ihre sündige Natur weggenommen hatte. Paulus schrieb an die Kolosser:
“In ihm [Christus Jesus] seid auch ihr beschnitten worden, indem ihr eure sündige Natur abgelegt habt, mit der Beschneidung, die von Christus und nicht von Menschenhand durchgeführt wurde. Und da ihr mit ihm begraben worden seid in der Taufe, seid ihr mit ihm auferweckt worden durch euren Glauben an die Kraft Gottes, der ihn von den Toten auferweckt hat.” (Kolosser 2:11, 12)
In ähnlicher Weise sollten die Israeliten den Sabbat einhalten. Wie der Bund der Beschneidung, der als ewiger Bund bezeichnet wurde, sollte der Sabbat als Zeichen zwischen Gott und den Israeliten auf unbestimmte Zeit gehalten werden.
“…Ihr sollt meine Sabbate halten, denn das soll ein Zeichen sein zwischen mir und euch für die kommenden Generationen, damit ihr wisst, dass ich der Herr bin, der euch heiligt…Die Israeliten sollen den Sabbat halten und ihn als ewigen Bund für die kommenden Generationen feiern. (Exodus 13-17)
Genau wie der ewige Bund der Beschneidung endete auch der ewige Bund des Sabbats, als Gott den Heiden die Verheißung durch Abraham gab. “Wenn ihr aber zu Christus gehört, dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben nach der Verheißung.” (Galater 4:29)
Das mosaische Gesetz wurde beendet und ein neuer Bund wurde durch das vergossene Blut Jesu in Kraft gesetzt. So heißt es in der Heiligen Schrift:
“Nun aber hat Jesus ein viel vortrefflicheres Amt erhalten, so wie auch der Bund, den er vermittelt, besser ist und auf bessere Verheißungen gegründet ist. Denn wenn dieser erste Bund ohne Fehler gewesen wäre, hätte man keinen Platz für einen zweiten gesucht. Aber Gott fand Fehler an den Menschen…” (Hebräer 8:6-8)
“Indem er von einem neuen Bund spricht, hat er den ersten überflüssig gemacht; und was überflüssig und veraltet ist, wird bald verschwinden.” (Hebräer 8:13)
Zum Schluss müssen wir bedenken, dass mit dem Ende des mosaischen Gesetzes auch das Gebot, den Sabbat zu halten, wegfiel. Der Sabbat von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang wurde von den wahren Christen aufgegeben und von ihnen nicht praktiziert! Und als der Rat der Apostel und Jünger in Jerusalem zusammenkam, um darüber zu sprechen, was die Heiden als christliche Grundsätze befolgen sollten, als das Problem derjenigen wieder auftauchte, die zur Beschneidung als Mittel zur Erlösung zurückfielen, wurde die Einhaltung des Sabbats nicht erwähnt. Das Fehlen einer solchen vom Geist gelenkten Anordnung ist sehr bezeichnend, nicht wahr?
“Denn der heilige Geist und wir selbst haben es vorgezogen, euch keine weitere Last aufzuerlegen als diese notwendigen Dinge: dass ihr euch enthaltet von Götzenopfern, von Blut, von Ersticktem und von Unzucht.” (Apostelgeschichte 15:28, 29)
Er sagte auch:
“Brüder, ihr wisst, dass Gott in den ersten Tagen eine Auswahl unter euch getroffen hat, damit die Heiden die Botschaft des Evangeliums von meinen Lippen hören und glauben. Und Gott, der die Herzen kennt, hat seine Zustimmung gezeigt, indem er ihnen den Heiligen Geist gegeben hat, so wie er es bei uns getan hat. Er machte keinen Unterschied zwischen uns und ihnen, denn er reinigte ihre Herzen durch den Glauben. (Apostelgeschichte 15:7-9)
Was wir erkennen und bedenken müssen, ist, dass nach der Heiligen Schrift unser innerer Zustand, in dem wir in Christus Jesus sind, das ist, was wirklich zählt. Wir müssen uns vom Geist leiten lassen. Und wie Petrus in Apostelgeschichte 15 und Paulus viele Male erwähnt haben, gibt es keine äußeren Unterscheidungen von Nationalität oder Geschlecht oder Wohlstand, die ein Kind Gottes kennzeichnen (Kolosser 3:11; Galater 3:28, 29). Sie sind alle geistige Menschen, Männer und Frauen, die verstehen, dass nur der Heilige Geist sie dazu bewegen kann, gerecht zu sein, und dass wir das Leben mit Christus nicht dadurch erlangen, dass wir Rituale, Regeln und Vorschriften befolgen, die von Menschen festgelegt wurden. Es basiert auf unserem Glauben, nicht auf dem Sabbat. Paulus sagt, dass “die, die vom Geist Gottes geleitet werden, Kinder Gottes sind”. Es gibt keine biblischen Belege dafür, dass das Einhalten des Sabbats ein Erkennungsmerkmal für die Kinder Gottes ist. Stattdessen ist es ein innerer Glaube an Jesus Christus, der uns für das ewige Leben qualifiziert! “Als die Heiden das hörten, freuten sie sich und verherrlichten das Wort des Herrn, und alle, die zum ewigen Leben bestimmt waren, wurden gläubig.” (Apostelgeschichte 13:48)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.