Weizenfeld mit Sonnenuntergang

Hängt für uns als Christen unsere Rettung vom Halten des Sabbats ab?

Hängt unsere Rettung als Christen vom Halten des Sabbats ab?

Hängt für uns als Christen unsere Rettung vom Halten des Sabbats ab? Männer wie Mark Martin, ein ehemaliger Zeuge Jehovas, predigen, dass Christen einen wöchentlichen Sabbat einhalten müssen, um gerettet zu werden. Nach seiner Definition bedeutet das Halten des Sabbats, dass die 24 Stunden zwischen 18 Uhr am Freitag und 18 Uhr am Samstag dafür vorgesehen sind, um die Arbeit einzustellen und Gott anzubeten. Er behauptet unerbittlich, dass das Halten des Sabbats (nach dem jüdischen Kalender) die wahren Christen von den falschen Christen unterscheidet. In seinem Prophezeiungen der Hoffnung Video mit dem Titel „Die Absicht, Zeiten und das Gesetz zu ändern“ sagt er dies:

„Ihr seht, die Menschen, die den einen wahren Gott anbeten, sind am Sabbat zusammengekommen. Wenn du den einen wahren Gott anbetest, war dies der Tag, den er ausgewählt hat. Er kennzeichnet sein Volk und trennt es vom Rest der Welt. Und Christen, die das wissen und an den Sabbat glauben, grenzen sich dadurch von einem Großteil der Christenheit ab.“

Mark Martin ist nicht der Einzige, der predigt, dass das Gebot, den Sabbat zu halten, eine Voraussetzung für Christen ist. Auch die 21 Millionen getauften Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind verpflichtet, den Sabbat zu halten. Er ist sogar so wichtig für ihre theologische Struktur des Gottesdienstes, dass sie sich selbst den Namen „Siebenten-Tags-Adventisten“ gegeben haben, was wörtlich „Sabbat-Adventisten“ bedeutet.

Wenn es tatsächlich stimmt, dass wir den Sabbat halten müssen, um gerettet zu werden, dann scheint es, dass Jesus sich geirrt hat, als er sagte, dass die Liebe das Erkennungszeichen für wahre Christen sei. Vielleicht sollte Johannes 13:35 lauten: „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid – wenn ihr den Sabbat haltet.“

Mein Vater wurde als Presbyterianer erzogen, konvertierte aber in den frühen 1950er Jahren zu den Zeugen Jehovas. Meine Tante und meine Großmutter hingegen entschieden sich dafür, Siebenten-Tags-Adventisten zu werden. Nachdem ich mich mit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten beschäftigt habe, sind mir einige beunruhigende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Religionen aufgefallen.

Ich glaube nicht, dass wir einen wöchentlichen Sabbat halten sollten, wie es Mark Martin und die Siebenten-Tags-Adventisten-Kirche predigen. Nach meinen Recherchen ist das keine Voraussetzung für die Rettung. Ich denke, du wirst in dieser zweiteiligen Videoserie sehen, dass die Bibel die Lehre der Siebenten-Tags-Adventisten in dieser Frage nicht unterstützt.

Sicher, Jesus hielt den Sabbat, weil er ein Jude war und zu der Zeit lebte, als der Gesetzbund noch in Kraft war. Aber das galt nur für Juden, die unter dem Gesetz standen. Römer, Griechen und alle anderen Nichtjuden standen nicht unter dem Sabbat. Wenn also das jüdische Gesetz weiterhin in Kraft bleiben würde, nachdem Jesus das Gesetz erfüllt hat, wie es prophezeit wurde, würde man eine klare Anweisung von unserem Herrn in dieser Sache erwarten, doch weder er noch ein anderer christlicher Autor schreibt uns vor, den Sabbat zu halten. Woher kommt also diese Lehre? Könnte es sein, dass die Quelle der Überlegungen, die Millionen von Adventisten dazu bringen, den Sabbat zu halten, dieselbe ist, die Millionen von Zeugen Jehovas dazu gebracht hat, sich zu weigern, an Brot und Wein teilzuhaben, die für das lebensrettende Fleisch und Blut Jesu stehen? Warum lassen sich die Menschen von ihren eigenen intellektuellen Überlegungen mitreißen, anstatt einfach zu akzeptieren, was in der Heiligen Schrift klar gesagt wird?

Was sind die intellektuellen Überlegungen, die diese Pastoren und Pfarrer dazu bringen, das Halten des Sabbats zu fördern? Es fängt folgendermaßen an:

Die 10 Gebote, die Mose auf zwei Steintafeln vom Berg mitbrachte, stellen einen zeitlosen moralischen Gesetzeskodex dar. Das 6. Gebot besagt zum Beispiel, dass wir nicht morden dürfen, das 7., dass wir nicht ehebrechen dürfen, das 8., dass wir nicht stehlen dürfen, das 9., dass wir nicht lügen dürfen… ist eines dieser Gebote heute veraltet? Nein, natürlich nicht! Warum sollten wir dann das 4., das Gesetz über die Einhaltung des Sabbattages, als veraltet betrachten? Da wir die anderen Gebote – Morden, Stehlen, Lügen – nicht brechen würden, warum sollten wir dann das Gebot über das Halten des Sabbats brechen?

Das Problem, wenn man sich auf menschliche Ideen und den Verstand verlässt, ist, dass wir selten alle Veränderlichen sehen. Wir nehmen nicht alle Faktoren wahr, die eine Sache beeinflussen, und aus Stolz folgen wir unseren eigenen Neigungen, anstatt uns vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Wie Paulus zu den Christen in Korinth sagte, die mit immer neuen Ideen kamen:

„Die Schrift sagt: „Ich werde die Weisheit der Weisen verderben und den Verstand der Gelehrten beiseite schieben.“ Wo bleiben dann die Weisen? Oder die Gelehrten? Oder die geschickten Debattierer dieser Welt? Gott hat gezeigt, dass die Weisheit dieser Welt Torheit ist!“ (1. Korinther 1:19, 20 Good News Bible)

Meine Brüder und Schwestern, wir dürfen nie sagen: „Ich glaube dies oder das, weil dieser oder jener es sagt.“ Wir sind alle nur Sterbliche und liegen oft falsch. Mehr als je zuvor steht uns heute eine Fülle von Informationen zur Verfügung, aber sie stammen alle aus den Gedanken eines Menschen. Wir müssen lernen, selbst zu denken, und aufhören zu glauben, dass etwas, nur weil es schriftlich oder im Internet steht, wahr sein muss, oder dass, nur weil wir jemanden mögen, der bodenständig und vernünftig klingt, das, was er sagt, auch wahr sein muss.

Paulus ermahnt uns auch, „nicht das Verhalten und die Sitten dieser Welt zu kopieren, sondern euch von Gott in einen neuen Menschen verwandeln zu lassen, indem ihr eure Denkweise ändert. Dann wirst du lernen, Gottes Willen für dich zu erkennen, der gut und angenehm und vollkommen ist.“ (Römer 12:2 NLT)

Es bleibt also die Frage: Sollen wir den Sabbat halten? Wir haben gelernt, die Bibel exegetisch zu studieren. Das bedeutet, dass wir der Bibel erlauben, die Bedeutung des Bibelschreibers zu offenbaren, anstatt mit einer vorgefassten Meinung darüber zu beginnen, was der ursprüngliche Schreiber gemeint hat. Deshalb gehen wir nicht davon aus, dass wir wissen, was der Sabbat ist und wie man ihn hält. Stattdessen lassen wir es uns von der Bibel sagen. Im Buch 2. Mose heißt es:

„Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heilig hältst. Sechs Tage lang sollst du arbeiten und alle deine Werke tun, aber der siebte Tag ist ein Sabbat des HERRN, deines Gottes; an ihm sollst du keine Arbeit tun, weder du noch dein Sohn oder deine Tochter, weder dein Sklave noch deine Sklavin, weder dein Vieh noch dein Bewohner, der bei dir wohnt. Denn in sechs Tagen hat der Herr den Himmel und die Erde gemacht, das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der HERR den Sabbattag gesegnet und ihn geheiligt.“ (2. Mose 20:8-11 New American Standard Bible)

Das war’s! Das ist die Quintessenz des Sabbatgesetzes. Wenn du ein Israelit zur Zeit von Mose gewesen wärst, was hättest du tun müssen, um den Sabbat zu halten? Das ist ganz einfach. Du müsstest den letzten Tag einer Siebentagewoche nehmen und nicht arbeiten. Du würdest einen Tag von der Arbeit freinehmen. Ein Tag zum Ausruhen, Entspannen, Ausruhen lassen. Das scheint doch nicht so schwer zu sein, oder? In der modernen Gesellschaft nehmen sich viele von uns zwei Tage frei… „das Wochenende“ und wir lieben das Wochenende, nicht wahr?

Sagte das Sabbatgebot den Israeliten, was sie am Sabbat tun sollten? Nein! Es sagte ihnen, was sie nicht tun sollten. Es sagte ihnen, dass sie nicht arbeiten sollten. Es gibt keine Anweisung, ihn am Sabbat anzubeten, oder? Wenn Jahwe ihnen gesagt hätte, dass sie ihn am Sabbat anbeten sollten, hieße das dann nicht, dass sie ihn an den anderen sechs Tagen nicht anbeten sollten? Ihre Anbetung Gottes war nicht auf einen einzigen Tag beschränkt und basierte auch nicht auf einer formalisierten Zeremonie in den Jahrhunderten nach der Zeit von Mose. Stattdessen hatten sie diese Anweisung:

„Höre, Israel: Jahwe ist unser Gott. Jahwe ist einer. Du sollst Jahwe, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit all deiner Kraft. Diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du auf deinem Herzen tragen, und du sollst sie deine Kinder fleißig lehren und von ihnen reden, wenn du in deinem Haus sitzt, wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst.“ (5. Mose 6:4-7 World English Bible)

Okay, das war Israel. Was ist mit uns? Müssen wir als Christen den Sabbat halten?

Nun, der Sabbat ist das vierte der Zehn Gebote, und die Zehn Gebote sind die Grundlage des mosaischen Gesetzes. Sie sind so etwas wie seine Verfassung, nicht wahr? Wenn wir also den Sabbat halten müssen, dann müssen wir auch das mosaische Gesetz halten. Aber wir wissen, dass wir das mosaische Gesetz nicht einhalten müssen. Woher wissen wir das? Weil die ganze Frage vor 2000 Jahren geklärt wurde, als bestimmte Judaisten versuchten, die Einführung der Beschneidung unter den Heidenchristen zu fördern. Verstehst du, sie sahen in der Beschneidung den schmalen Grat, der es ihnen ermöglichen würde, langsam das gesamte mosaische Gesetz unter den Heidenchristen einzuführen, um das Christentum für die Juden akzeptabler zu machen. Ihre Motivation war die Angst vor jüdischer Ächtung. Sie wollten zur größeren jüdischen Gemeinschaft gehören und nicht wegen Jesus Christus verfolgt werden.

Die ganze Angelegenheit kam also vor die Versammlung in Jerusalem, und unter der Führung des Heiligen Geistes wurde die Frage gelöst. Die Entscheidung, die an alle Versammlungen erging, lautete, dass Heidenchristen weder mit der Beschneidung noch mit dem Rest des jüdischen Gesetzeskodex belastet werden sollten. Sie sollten nur vier Dinge meiden:

„Es schien dem Heiligen Geist und uns gut zu sein, euch nicht mit etwas zu belasten, das über diese grundlegenden Anforderungen hinausgeht: Ihr müsst euch enthalten von Götzenopfern, von Blut, vom Fleisch erwürgter Tiere und von sexueller Unmoral. Ihr werdet gut daran tun, diese Dinge zu meiden.“ (Apostelgeschichte 15:28, 29 Berean Study Bible)

Diese vier Dinge waren in heidnischen Tempeln gang und gäbe. Die einzige Einschränkung, die den ehemaligen Heiden, die jetzt Christen sind, auferlegt wurde, war also, sich von Dingen fernzuhalten, die sie zurück in den heidnischen Kult führen könnten.

Wenn uns immer noch nicht klar ist, dass das Gesetz für Christen nicht mehr galt, dann betrachte diese Worte des Paulus an die Galater, die Heidenchristen waren und dazu verführt wurden, den Judaisten (Judenchristen) zu folgen, die sich zur Heiligung wieder auf Gesetzeswerke verließen:

„O törichte Galater! Wer hat euch verzaubert? Vor euren Augen wurde Jesus Christus ganz klar als gekreuzigt dargestellt. Ich möchte nur eine Sache von euch lernen: Habt ihr den Geist durch Werke des Gesetzes empfangen oder durch Hören und Glauben? Seid ihr so töricht? Nachdem ihr im Geist angefangen habt, macht ihr jetzt im Fleisch weiter? Habt ihr so viel umsonst gelitten, so dass es wirklich umsonst war? Überhäuft Gott euch mit seinem Geist und wirkt Wunder unter euch, weil ihr das Gesetz praktiziert, oder weil ihr hört und glaubt?” (Galater 3:1-5 BSB)

„Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt also standhaft und lasst euch nicht noch einmal mit einem Joch der Sklaverei belasten. Nehmt zur Kenntnis: Ich, Paulus, sage euch: Wenn ihr euch beschneiden lasst, hat Christus keinen Wert mehr für euch. Wiederum bezeuge ich jedem Menschen, der sich beschneiden lässt, dass er verpflichtet ist, das ganze Gesetz zu befolgen. Ihr, die ihr versucht, durch das Gesetz gerecht zu werden, seid von Christus getrennt worden; ihr seid von der Gnade abgefallen.” (Galater 5:1-4 BSB)

Wenn ein Christ sich beschneiden ließe, sagt Paulus, dann wäre er verpflichtet, das ganze Gesetz zu befolgen, also auch die 10 Gebote mit dem Sabbatgesetz und all die anderen Gesetze. Das würde aber bedeuten, dass sie versuchen würden, durch das Gesetz gerechtfertigt oder für gerecht erklärt zu werden und somit „von Christus getrennt“ wären. Wenn du von Christus getrennt bist, dann bist du auch von der Rettung getrennt.

Ich habe schon Argumente von Anhängern des Sabbats gehört, die behaupten, dass die 10 Gebote vom Gesetz getrennt sind. Aber nirgendwo in der Heiligen Schrift wird eine solche Unterscheidung gemacht. Ein Beweis dafür, dass die 10 Gebote mit dem Gesetz verbunden waren und dass der gesamte Kodex für Christen weggefallen ist, findet sich in diesen Worten von Paulus:

„Darum soll euch niemand danach beurteilen, was ihr esst oder trinkt, auch nicht nach dem Fest, dem Neumond oder dem Sabbat.“ (Kolosser 2:16 BSB)

Die Speisegesetze, die regeln, was ein Israelit essen oder trinken durfte, waren Teil des erweiterten Gesetzeskodex, aber das Sabbatgesetz war Teil der 10 Gebote. Doch hier macht Paulus keinen Unterschied zwischen den beiden. Ein Christ konnte also Schweinefleisch essen oder auch nicht und es ging niemanden etwas an, außer ihn selbst. Derselbe Christ konnte sich dafür entscheiden, den Sabbat zu halten oder auch nicht, und auch hier hatte niemand zu entscheiden, ob das gut oder schlecht war. Es war eine Frage des persönlichen Gewissens. Daraus können wir ersehen, dass das Halten des Sabbats für die Christen im ersten Jahrhundert keine Frage war, von der ihre Rettung abhing. Mit anderen Worten: Wenn du den Sabbat halten willst, dann halte ihn, aber geh nicht hin und predige, dass deine Rettung oder die Rettung anderer vom Halten des Sabbats abhängt.

Das sollte ausreichen, um die ganze Idee zu verwerfen, dass das Halten des Sabbats eine Frage der Rettung ist. Wie kann die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten dies umgehen? Wie gelingt es Mark Martin, seine Idee zu verbreiten, dass wir den Sabbat halten müssen, um als echte Christen zu gelten?

Lass uns das im Detail anschauen, denn das ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Eisegese dazu benutzt werden kann, die Lehre der Bibel zu verdrehen. Zur Erinnerung: Eisegese bedeutet, dass wir der Heiligen Schrift unsere eigenen Vorstellungen aufzwingen, indem wir oft einen Vers herauspicken und seinen textlichen und historischen Kontext ignorieren, um das Dogma einer religiösen Tradition und ihrer Organisationsstruktur zu unterstützen.

Wir haben gesehen, dass es beim Sabbat, wie er in den 10 Geboten erklärt wird, einfach darum ging, einen Tag von der Arbeit freizunehmen. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten geht jedoch weit darüber hinaus. Auf der Website Adventist.org steht zum Beispiel Folgendes:

Der Sabbat ist „ein Symbol unserer Erlösung in Christus, ein Zeichen unserer Heiligung, ein Zeichen unserer Treue und ein Vorgeschmack auf unsere ewige Zukunft in Gottes Reich und ein immerwährendes Zeichen von Gottes ewigem Bund zwischen ihm und seinem Volk.“ (Von adventist.org/the-sabbath/)

Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Helena behauptet auf ihrer Website:

„Die Bibel lehrt, dass diejenigen, die die Gabe des Charakters Christi empfangen, seinen Sabbat als Zeichen oder Siegel ihrer geistlichen Erfahrung einhalten werden. Daher werden die Menschen, die das endzeitliche Siegel Gottes erhalten, Sabbathalter sein.
Das endzeitliche Siegel Gottes wird denjenigen Gläubigen gegeben, die nicht sterben, sondern leben werden, wenn Jesus kommt.“
(Website der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Helena)

Eigentlich ist dies nicht einmal ein gutes Beispiel für Eisegese, denn hier wird nicht versucht, irgendetwas davon aus der Schrift zu beweisen. Es handelt sich lediglich um bloße Aussagen, die als Lehren Gottes ausgegeben werden. Wenn du ein ehemaliger Zeuge Jehovas bist, muss dir das sehr vertraut vorkommen. Genauso wenig wie es in der Heiligen Schrift einen Hinweis auf eine sich überschneidende Generation gibt, die die Dauer der letzten Tage misst, gibt es auch nichts in der Heiligen Schrift, das über den Sabbat als Siegel Gottes für die letzten Tage spricht. Es gibt nichts in der Bibel, was einen Ruhetag mit der Heiligung, der Rechtfertigung oder der Rechtfertigung in Gottes Augen für das ewige Leben gleichsetzt. Die Bibel spricht zwar von einem Siegel, einem Zeichen oder einer Garantie, die zu unserer Errettung führt, aber das hat nichts mit einem Ruhetag zu tun. Nein. Stattdessen gilt es als Zeichen dafür, dass wir von Gott als seine Kinder angenommen wurden. Betrachte diese Verse:

„Und auch ihr wurdet in Christus aufgenommen, als ihr die Botschaft der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt. Als ihr geglaubt habt, seid ihr in ihm mit einem Siegel gekennzeichnet worden, dem verheißenen Heiligen Geist, der ein Pfand ist, das unser Erbe garantiert bis zur Erlösung derer, die Gottes Eigentum sind – zum Lob seiner Herrlichkeit.“ (Epheser 1:13, 14 BSB)

„Nun ist es Gott, der uns und euch in Christus festigt. Er hat uns gesalbt, sein Siegel auf uns gelegt und seinen Geist in unsere Herzen gelegt als Unterpfand dessen, was kommen wird.“ (2. Korinther 1:21, 22 BSB)

„Und Gott hat uns genau zu diesem Zweck vorbereitet und uns den Geist als Unterpfand für das Kommende gegeben.“ (2. Korinther 5:5 BSB)

Die Siebenten-Tags-Adventisten haben das einzigartige Siegel oder Zeichen des Heiligen Geistes genommen und es auf unverschämte Weise entweiht. Sie haben den wahren Gebrauch des Zeichens oder Siegels des Heiligen Geistes, der auf die Belohnung des ewigen Lebens (das Erbe der Kinder Gottes) hinweisen soll, durch eine irrelevante, auf Arbeit basierende Aktivität ersetzt, die im Neuen Bund keine legitime Grundlage hat. Warum? Weil der Neue Bund auf dem Glauben basiert, der durch die Liebe wirkt. Er hängt nicht von der physischen Einhaltung von Praktiken und Riten ab, die in einem Gesetzbuch geregelt sind – von Werken, nicht vom Glauben. Paulus erklärt den Unterschied sehr schön:

„Denn durch den Geist, durch den Glauben, warten wir selbst sehnlichst auf die Hoffnung der Gerechtigkeit. Denn in Christus Jesus zählt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern nur der Glaube, der durch die Liebe wirkt.“ (Galater 5:5, 6 ESV)

Du könntest die Beschneidung durch das Halten des Sabbats ersetzen und diese Bibelstelle würde genauso gut funktionieren.

Das Problem, vor dem die Befürworter des Sabbats stehen, ist die Frage, wie sie den Sabbat, der Teil des mosaischen Gesetzes ist, anwenden sollen, wenn dieser Gesetzeskodex durch den Neuen Bund obsolet geworden ist. Der Schreiber des Hebräerbriefs hat das deutlich gemacht:

„Indem er von einem neuen Bund spricht, hat er den ersten überflüssig gemacht; und was überholt und veraltet ist, wird bald verschwinden.” (Hebräer 8:13 BSB)

Doch die Anhänger des Sabbats umgehen diese Wahrheit eisegetisch. Sie behaupten, das Sabbatgesetz sei älter als das mosaische Gesetz und müsse daher auch heute noch gültig sein.

Damit das überhaupt funktioniert, müssen Mark und seine Mitarbeiter eine Reihe von Auslegungen vornehmen, die keine Grundlage in der Heiligen Schrift haben. Zunächst einmal lehren sie, dass die sechs Schöpfungstage buchstäblich 24 Stunden dauerten. Als Gott also am siebten Tag ruhte, ruhte er 24 Stunden lang. Das ist einfach nur dumm. Wenn er nur 24 Stunden geruht hat, dann hat er am achten Tag wieder gearbeitet, oder? Was hat er in der zweiten Woche gemacht? Wieder mit der Schöpfung angefangen? Seit der Schöpfung sind über 300.000 Wochen vergangen. Hat Jahwe sechs Tage lang gearbeitet und dann über 300.000 Mal am siebten Tag geruht, seit Adam auf der Erde wandelte? Glaubst du das?

Ich will gar nicht erst auf die wissenschaftlichen Beweise eingehen, die den absurden Glauben, dass das Universum nur 7000 Jahre alt ist, widerlegen. Sollen wir wirklich glauben, dass Gott beschlossen hat, die Rotation eines unbedeutenden Staubkorns, das wir Erde nennen, als eine Art himmlische Armbanduhr zu benutzen, um seine Zeitmessung zu steuern?

Auch hier verlangt die Eisegese von den Anhängern des Sabbats, dass sie gegenteilige biblische Beweise ignorieren, um ihre Idee zu unterstützen. Solche Beweise wie dieser:

„Denn tausend Jahre sind in deinen Augen
sind wie das Gestern, wenn es vorbei ist,
Und wie eine Wache in der Nacht.“
(Psalm 90:4 NKJV)

Was ist für dich das Gestern? Für mich ist es nur ein Gedanke, er ist vorbei. Eine Wache in der Nacht? „Du übernimmst die Schicht von 12 bis 4 Uhr, Soldat.“ Für Jahwe sind tausend Jahre nicht mehr. Der Buchstabenglaube, der Menschen dazu veranlasst, buchstäblich sechs schöpferische Tage zu propagieren, ist eine Verhöhnung der Bibel, unseres himmlischen Vaters und seiner Vorkehrungen für unsere Rettung.

Befürworter des Sabbats wie Mark Martin und die Siebenten-Tags-Adventisten wollen, dass wir akzeptieren, dass Gott an einem buchstäblichen 24-Stunden-Tag geruht hat, damit sie die Idee verbreiten können, dass die Menschen von der Zeit der Schöpfung bis zur Einführung des mosaischen Gesetzes einen Sabbat hielten – wofür es wiederum keinerlei Beweise in der Schrift gibt. Dafür gibt es nicht nur keine Belege in der Schrift, sondern es ignoriert auch den Kontext, in dem wir die 10 Gebote finden.

Exegetisch betrachtet müssen wir immer den Kontext berücksichtigen. Wenn du dir die 10 Gebote ansiehst, wirst du feststellen, dass es keine Erklärung dafür gibt, was es bedeutet, nicht zu morden, nicht zu stehlen, nicht zu ehebrechen und nicht zu lügen. Beim Sabbatgesetz hingegen erklärt Gott, was er meint und wie es anzuwenden ist. Hätten die Juden den Sabbat die ganze Zeit über gehalten, wäre eine solche Erklärung nicht nötig gewesen. Wie hätten sie auch einen Sabbat halten sollen, wenn sie Sklaven waren und arbeiten mussten, wenn ihre ägyptischen Herren es ihnen befahlen.

Aber Mark Martin und die Siebenten-Tags-Adventisten wollen auch in diesem Fall, dass wir all diese Beweise ignorieren, denn sie wollen, dass wir glauben, dass der Sabbat dem Gesetz vorausging, damit sie die Tatsache umgehen können, dass in den christlichen Schriften klar erklärt wird, dass das mosaische Gesetz für Christen nicht mehr gilt.

Warum, oh warum, machen sie sich all diese Mühe? Der Grund liegt vielen von uns nahe, die der Knechtschaft und den Verwüstungen der organisierten Religion entkommen sind.

In der Religion geht es darum, dass der Mensch den Menschen zu seinem Schaden beherrscht, wie es in Prediger 8:9 heißt. Wenn du willst, dass dir eine Gruppe von Menschen folgt, musst du ihnen etwas verkaufen, das sonst niemand hat. Außerdem musst du sie in der ängstlichen Erwartung leben lassen, dass die Nichtbeachtung deiner Lehren zu ihrer ewigen Verdammnis führen wird.

Bei den Zeugen Jehovas muss die Leitende Körperschaft ihre Anhänger davon überzeugen, dass sie an allen Zusammenkünften teilnehmen und alles befolgen müssen, was in den Veröffentlichungen steht, weil sie befürchten, dass sie sonst, wenn das Ende plötzlich kommt, wertvolle, lebensrettende Anweisungen verpassen.

Die Siebenten-Tags-Adventisten stützen sich auf dieselbe Angst, dass Harmagedon jeden Moment kommen wird und die Menschen, wenn sie der Bewegung der Siebenten-Tags-Adventisten nicht treu bleiben, weggefegt werden. Also greifen sie sich den Sabbat, der, wie wir gesehen haben, nur ein Tag der Ruhe war, und machen ihn zu einem Tag der Anbetung. Du musst am Sabbat nach dem jüdischen Kalender Gottesdienst feiern – den es übrigens im Garten Eden noch nicht gab, oder? Du kannst nicht in andere Kirchen gehen, weil sie am Sonntag Gottesdienst feiern, und wenn du am Sonntag Gottesdienst feierst, wird Gott dich vernichten, weil er wütend auf dich sein wird, weil das nicht der Tag ist, an dem er will, dass du ihn anbetest. Verstehst du, wie das funktioniert? Siehst du die Parallelen zwischen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und der Organisation der Zeugen Jehovas? Es ist ein bisschen beängstigend, nicht wahr? Aber sehr deutlich und spürbar für die Kinder Gottes, die wissen, dass es Gott im Geist und in Wahrheit anzubeten bedeutet, nicht den Regeln der Menschen zu folgen, sondern sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen.

Der Apostel Johannes hat das deutlich gemacht, als er schrieb:

„Ich schreibe dies, um euch vor denen zu warnen, die euch in die Irre führen wollen. Ihr aber habt den Heiligen Geist empfangen … deshalb braucht ihr niemanden, der euch lehrt, was wahr ist. Denn der Geist lehrt euch alles, was ihr wissen müsst… es ist keine Lüge. Bleibt also, wie [der Heilige Geist] euch gelehrt hat, in der Gemeinschaft mit Christus.“ (1. Johannes 2:26, 27 NLT)

Erinnerst du dich an die Worte der samaritanischen Frau an Jesus? Ihr wurde beigebracht, dass sie auf dem Berg Gerizim, wo sich Jakobs Brunnen befand, anbeten musste, um Gott auf eine Weise anzubeten, die er für akzeptabel hielt. Jesus sagte ihr, dass die formalisierte Anbetung an einem bestimmten Ort wie dem Berg Gerizim oder im Tempel in Jerusalem der Vergangenheit angehört.

„Aber die Zeit wird kommen – sie ist jetzt schon da -, in der die wahren Anbeter den Vater im Geist und in Wahrheit anbeten werden. Der Vater sucht nach denen, die ihn auf diese Weise anbeten wollen. Denn Gott ist Geist, und wer ihn anbeten will, muss im Geist und in Wahrheit anbeten.” (Johannes 4:23, 24)

Wahre Anbeter werden von Gott gesucht, um ihn im Geist und in Wahrheit anzubeten, wo immer sie wollen und wann immer sie wollen. Aber das wird nicht funktionieren, wenn du versuchst, eine Religion zu organisieren und die Menschen dazu zu bringen, dir zu gehorchen. Wenn du deine eigene organisierte Religion gründen willst, musst du dich von den anderen unterscheiden.

Fassen wir zusammen, was wir bisher aus der Heiligen Schrift über den Sabbat gelernt haben. Wir müssen Gott nicht zwischen Freitag 18 Uhr und Samstag 18 Uhr anbeten, um gerettet zu werden. Wir müssen nicht einmal einen Ruhetag zwischen diesen Zeiten einlegen, weil wir nicht unter dem mosaischen Gesetz stehen.

Wenn es uns immer noch nicht erlaubt ist, den Namen des Herrn zu missbrauchen, Götzen anzubeten, unsere Eltern zu entehren, zu morden, zu stehlen, zu lügen usw., warum ist der Sabbat dann scheinbar eine Ausnahme? Das ist er nicht. Wir sollen den Sabbat halten, aber nicht so, wie Mark Martin oder die Siebenten-Tags-Adventisten es von uns erwarten.

Im Hebräerbrief heißt es, dass das mosaische Gesetz nur ein Schatten der zukünftigen Dinge war:

Das Gesetz ist nur ein Schatten der guten Dinge, die kommen werden – nicht die Wirklichkeit selbst. Deshalb kann es niemals durch dieselben Opfer, die Jahr für Jahr endlos wiederholt werden, diejenigen vollkommen machen, die sich zur Anbetung nahen.“ (Hebräer 10:1)

Ein Schatten hat keine Substanz, aber er weist auf etwas hin, das wirklich Substanz hat. Das Gesetz mit seinem vierten Gebot über den Sabbat war ein substanzloser Schatten, verglichen mit der Wirklichkeit, die Christus ist. Dennoch repräsentiert der Schatten die Realität, die ihn wirft. Wir müssen uns also fragen, welche Realität das Gesetz am Sabbat repräsentiert? Das werden wir im nächsten Video untersuchen.

Danke, dass du zugesehen hast. Wenn du über zukünftige Videos benachrichtigt werden möchtest, klicke auf die Schaltfläche ‘Abonnieren’ und die Benachrichtigungsglocke.

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du einen Spendenlink in der Beschreibung dieses Videos.

Vielen herzlichen Dank.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: