Weizenfeld mit Sonnenuntergang

Ein alter Schwindel: Wie der Wachtturm die Neue-Welt-Übersetzung von 1950 veränderte, um eine Irrlehre zu stützen (Teil 2)

Über das hinausgehen was geschrieben steht

In unserem letzten Video [„Der Wachturm verbirgt Beweise, um seine Lehre von den 144.000 gesalbten Christen zu schützen – Teil1“] haben wir die überwältigenden Beweise aus der Bibel gesehen, die belegen, dass treue, gottesfürchtige Männer und Frauen, die vor Christus gelebt haben, durch ihren Glauben die Belohnung für den Eintritt in das Königreich Gottes erhalten haben. Wir haben auch gesehen, wie die Organisation der Zeugen Jehovas diese Beweise entweder ignoriert oder mit dummen Behelfslösungen versucht, sie wegzuerklären. Wenn du das Video noch nicht gesehen hast, findest du hier einen Link dazu [„Der Wachturm verbirgt Beweise, um seine Lehre von den 144.000 gesalbten Christen zu schützen – Teil1“] und am Ende dieses Videos noch einen weiteren Link.

Welche „Beweise“ führt die Leitende Körperschaft an, um ihre Lehre zu untermauern, dass all die vorchristlichen Gläubigen das Königreich Gottes nicht erben, sondern nur eine vorläufige Rettung auf Erden bekommen und noch tausend Jahre unter der Last der Sünde leiden müssen, nachdem sie im Glauben alles ertragen haben?

Matthäus 11:11. „Und welche weiteren Beweise liefern sie?“, fragst du. Nein, das war’s! Nur diese eine Bibelstelle. Sie lautet:

„Wahrlich, ich sage euch: Unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer erweckt worden als Johạnnes der Täufer; doch jemand, der ein Geringerer ist im Königreich der Himmel, ist größer als er.“ (Matthäus 11:11 NWÜ)

Für viele Zeuginnen und Zeugen scheint das ein eindeutiger Beweis für die Position der Organisation zu sein. Aber sie übersehen dabei etwas. Ich habe mich mit diesem Thema bereits ausführlich in meinem Buch Die Tür zu Gottes Königreich verschlossen: Wie die Wachtturm-Organisation den Zeugen Jehovas ihre Rettung gestohlen hat behandelt und ich freue mich, diese Erkenntnisse hier mit euch zu teilen.

Du wirst feststellen, dass die Argumentation der Organisation auf einem einzigen, aus dem Zusammenhang gerissenen Vers beruht. Das ist ein Warnsignal für diejenigen unter uns, die aufmerken, wenn Verse herausgepickt werden. Aber es geht um mehr als nur einen Vers, wie wir gleich sehen werden.

Bevor wir weitermachen, noch ein Wort zu Matthäus’ einzigartiger Verwendung der Formulierung „das Königreich der Himmel“. Diese Formulierung kommt nur im Matthäusevangelium vor. Andere Autoren der christlichen Schriften verwenden die Formulierung „das Königreich Gottes“. Niemand weiß, warum Matthäus anders ist, aber eine Theorie besagt, dass er für ein Publikum schrieb, das empfindlich auf jeden Hinweis auf Gott reagierte, und deshalb einen Euphemismus verwendete, um seine Zuhörer nicht zu verunsichern. Wir dürfen heute nicht denken, dass er sich auf einen Ort bezieht. Er sagt nicht „das Königreich im Himmel“, sondern „der Himmel“ und bezieht sich damit nicht auf den Ort des Königreiches, sondern auf die Quelle seiner Autorität. Das ist wichtig, weil sich viele Christen aufgrund religiöser Indoktrination auf den Ort versteifen, um den es hier aber nicht geht.

Lesen wir nun den Kontext von Matthäus 11:11 in der Neue-Welt-Übersetzung.

„Während diese ihres Weges gingen, fing Jesus an, zu den Volksmengen über Johạnnes zu sagen: „Was anzusehen, seid ihr in die Wildnis hinausgegangen? Ein Rohr, vom Wind hin und her bewegt? Was zu sehen, seid ihr denn hinausgegangen? Einen Menschen, in weiche Gewänder gekleidet? Nun, die, die weiche Gewänder tragen, sind in den Häusern der Könige. Weshalb seid ihr denn eigentlich hinausgegangen? Um einen Propheten zu sehen? Ja, ich sage euch, und weit mehr als einen Propheten. Dieser ist es, von dem geschrieben steht: ‚Siehe! Ich selbst sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor dir bereiten wird!‘ Wahrlich, ich sage euch: Unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer erweckt worden als Johạnnes der Täufer; doch jemand, der ein Geringerer ist im Königreich der Himmel, ist größer als er. Aber seit den Tagen Johạnnes’ des Täufers bis jetzt ist das Königreich der Himmel das Ziel, dem Menschen entgegendrängen, und die Vorandrängenden ergreifen es. Denn alle, die PROPHETEN und das GESETZ, haben bis auf Johạnnes prophezeit; und wenn ihr es annehmen wollt: Er selbst ist ‚Elịa, der kommen soll‘. Wer Ohren hat, höre zu.“ (Matthäus 11:7-15 NWÜ)

Inwiefern ist eine geringere Person im Königreich der Himmel größer als Johannes der Täufer? Die Organisation möchte dich glauben machen, dass sie über die Hoffnung auf Rettung spricht, die jeder hat. Der Geringste im Königreich der Himmel wird das Königreich erben, während Johannes der Täufer, der kleiner ist als er, das Königreich nicht erben wird. Aber das ignoriert den Kontext. Der Kontext spricht nicht von der Hoffnung auf Rettung jedes Einzelnen, sondern von der Rolle, die jeder Einzelne spielt. Aber darauf werden wir gleich zurückkommen. Ich glaube, dass der Aufwand, den die Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas betreibt, um ihren Standpunkt zu untermauern, ihre gesamte Argumentation untergräbt und sie damit jede Glaubwürdigkeit für diese spezielle Lehre verlieren. Um zu erklären, was ich meine, lese ich noch einmal Vers 12 aus der Neue-Welt-Übersetzung von 1950.

„Aber seit den Tagen Johạnnes’ des Täufers bis jetzt ist das Königreich der Himmel das Ziel, dem Menschen entgegendrängen, und die Vorandrängenden ergreifen es.“ (Matthäus 11:12 NWÜ Englisch 1950)

Wie du siehst, hat sich an der Formulierung dieses Verses in den letzten 70 Jahren nichts geändert. Wenn du das liest, wird dir klar, dass die Menschen seit der Zeit von Johannes dem Täufer dem Königreich Gottes entgegendrängen oder danach streben. Daraus kann man schließen, dass der Weg in das Königreich Gottes für diejenigen, die vor Johannes dem Täufer starben, nicht offen war. Wie schön, dass dies die von der Organisation vertretene Lehre unterstützt. Jetzt möchte ich, dass du liest, was in Vers 12 wirklich steht. Wir beginnen mit einer kurzen Auswahl an Übersetzungen von Biblehub.com, aber wenn du nachschaust, wirst du feststellen, dass diese Übersetzungen mit den Dutzenden von anderen Übersetzungen übereinstimmen, die dort verfügbar sind.

„Von den Tagen Johannes des Täufers bis heute ist das Königreich des Himmels der Gewalt unterworfen, und gewalttätige Menschen haben es überfallen.“ (Matthäus 11:12 New International Version)

„ … das Königreich des Himmels ist gewaltsamen Angriffen ausgesetzt, und gewalttätige Menschen versuchen, es an sich zu reißen.“ (Good News Translation)

„ … das Königreich des Himmels hat Gewalt erlitten, und die Gewalttätigen nehmen es mit Gewalt.“ (English Standard Version)

„ … das Königreich des Himmels ist der Gewalt unterworfen, und die Gewalttätigen erheben Anspruch auf es.“ (Berean Standard Bible)

Das ist genau das Gegenteil von dem, was die NWÜ uns glauben machen will. Jesus spricht davon, dass Menschen das Königreich Gottes angreifen und es an sich reißen. Man könnte meinen, so etwas sei unmöglich. Wie kann ein einfacher Mensch Gottes Königreich an sich reißen? Doch wir können die Worte Jesu nicht leugnen. Die Antwort liegt in dem Zeitrahmen, den Jesus vorgibt: Von den Tagen Johannes des Täufers bis jetzt! Das heißt, bis zu dem Moment, in dem Jesus seine Worte aussprach. Worauf bezog er sich?

Er sagt es uns anhand eines seiner prophetischen Gleichnisse. Wir lesen in Matthäus 21:33-43 aus der NIV:

„Hört auf ein anderes Gleichnis: Es gab einen Gutsbesitzer, der einen Weinberg anlegte. Er legte eine Mauer um ihn, grub eine Kelter hinein und baute einen Wachturm. Dann verpachtete er den Weinberg an einige Bauern und zog an einen anderen Ort. Als die Erntezeit nahte, schickte er seine Knechte zu den Pächtern, um seine Früchte einzusammeln. Die Pächter ergriffen seine Knechte; sie schlugen einen, töteten einen anderen und steinigten einen dritten. Dann schickte er weitere Knechte zu ihnen, mehr als beim ersten Mal, und die Pächter behandelten sie auf die gleiche Weise.“

Der Besitzer des Weinbergs ist Jehova Gott. Jesus bezieht sich hier auf die Art und Weise, wie die alten Propheten von den jüdischen Führern behandelt wurden.

„Als Letztes schickte er seinen Sohn zu ihnen. ‘Sie werden meinen Sohn respektieren’, sagte er. Als aber die Pächter den Sohn sahen, sagten sie zueinander: ‘Das ist der Erbe. Kommt, lasst ihn uns töten und sein Erbe antreten.’ Also nahmen sie ihn, warfen ihn aus dem Weinberg und töteten ihn.“

Mit dem Sohn ist ganz offensichtlich Jesus selbst gemeint. Was ist sein Erbe? Ist es nicht das Königreich Gottes? Die bösen Männer denken, dass sie durch den Mord an Jesus das Erbe für sich selbst bekommen können. Törichte Menschen.

„Wenn nun der Besitzer des Weinbergs kommt, was wird er mit diesen Pächtern tun?“

„Er wird diesen Elenden ein jämmerliches Ende bereiten“, antworteten sie, „und er wird den Weinberg an andere Pächter vermieten, die ihm zur Erntezeit seinen Anteil an der Ernte geben.“ Jesus sagte zu ihnen: „Habt ihr nie in der Heiligen Schrift gelesen: ‘Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden; das hat der Herr getan, und es ist wunderbar in unseren Augen‘?“

„Darum sage ich euch, dass das Königreich Gottes von euch weggenommen und einem Volk gegeben werden wird, das seine Früchte bringt.“ (Matthäus 21:33-43 NIV)

Jetzt können wir sehen, wie Matthäus 11:12 Sinn macht. Seit der Zeit des Johannes hatten sich die jüdischen Religionsführer dem Königreich Gottes gegenüber gewalttätig verhalten, sich ihm auf Schritt und Tritt widersetzt und schließlich versucht, es gewaltsam an sich zu reißen, indem sie den Sohn Gottes töteten. Die Hoffnung auf Rettung, die das Königreich Gottes darstellt, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Erfüllung gegangen. In der Tat warten wir immer noch auf diese Rettung. Doch wie Jesus selbst sagte, war das Königreich Gottes mitten unter ihnen.

„Als die Pharisäer Jesus einmal fragten, wann das Königreich Gottes kommen würde, antwortete er: “Das Kommen des Königreiches Gottes kann man nicht beobachten, und die Menschen werden auch nicht sagen: ‘Hier ist es’ oder ‘Dort ist es’, denn das Königreich Gottes ist mitten unter euch.“ (Lukas 17:20, 21 NIV).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Königreich Gottes inmitten des jüdischen Volkes war, weil Jesus dort unter ihnen war. Von dem Zeitpunkt an, als Johannes den Messias ankündigte, bis zu dem Moment, in dem Jesus diese prophetischen Worte sprach, hatte das Königreich Gottes (repräsentiert durch Jesus) gewaltsame Angriffe erlitten und gewalttätige Menschen versuchten immer noch, es an sich zu reißen.

Diese bösartige Unterwanderung von Matthäus 11:12 begann mit Fred Franz und Nathan Knorr, die dafür verantworltich sind, die lächerlichen Lehren von J. F. Rutherford weiterhin unterstützt zu haben. Fred Franz war der Hauptübersetzer der Neue-Welt-Übersetzung und änderte von Anfang an, im Jahr 1950, die Bedeutung dieses Verses, um die falsche Lehre der Leitenden Körperschaft zu unterstützen, dass kein vorchristlicher Diener Gottes die Königreichshoffnung habe.

Seit Anbeginn der Zeit streben gläubige Männer und Frauen nach dem Königreich Gottes, nicht erst seit der Zeit Johannes des Täufers, wie Fred Franz uns mit seiner schlechten Übersetzung glauben machen will. Zum Beispiel heißt es:

„Durch den Glauben lebte Abraham … in Zelten, wie auch Isaak und Jakob, die mit ihm Erben derselben Verheißung waren. Denn er wartete auf die Stadt mit Fundamenten, deren Architekt und Baumeister Gott ist.“ (Hebräer 11:8-10 BSB)

Diese Stadt würde das neue Jerusalem sein, die Hauptstadt des Königreiches Gottes. (Offenbarung 21:2)

In Bezug auf andere gläubige Männer und Frauen fügt der Schreiber des Hebräerbriefs hinzu:

„ … sie sehnten sich nach einem besseren Land, einem himmlischen Land. Darum schämt sich Gott nicht, ihr Gott genannt zu werden; denn er hat ihnen eine Stadt bereitet.“ (Hebräer 11:16 BSB)

Dieses symbolische „himmlische Land“ ist das Königreich Gottes mit dem neuen Jerusalem als Hauptstadt.

„[Mose] schätzte die Schmach für Christus höher ein als die Schätze Ägyptens, denn er hatte seinen Lohn vor Augen.“ (Hebräer 11:26 BSB)

Wenn Jesus also nicht die Hoffnung auf Rettung meint, die Johannes und die, die vor ihm im Glauben starben, haben, worauf bezieht er sich dann? Schauen wir uns den Kontext an.

Jesus beendet seinen Rat für Johannes, indem er seine Zuhörer auffordert, zuzuhören, aufmerksam zu sein und die Bedeutung seiner Worte zu erkennen, weil sie sie betreffen. Er beginnt in den ersten drei Versen mit der Frage, was sie in der Wüste gesucht haben. Sie sahen in Johannes einen Propheten, aber jetzt sagt Jesus ihnen, dass er viel mehr ist als ein Prophet. Er ist der Bote Gottes. In diesem Kontext sind auch seine nächsten Worte zu verstehen. Wenn er sagt, dass „kein Größerer erweckt worden ist als Johạnnes der Täufer“, so stellt er Johannes über alle anderen Propheten, einschließlich des größten von ihnen, Mose! Das muss für seine jüdischen Zuhörer eine verblüffende Aussage gewesen sein.

Wie konnte Johannes größer sein als Mose, der das Volk aus Ägypten in die Freiheit führte, indem er die zehn Plagen herbeiführte und das Rote Meer durch die Kraft Gottes teilte, der durch ihn wirkte? Die Antwort lautet: Weil etwas Größeres als Mose und alle Propheten gekommen war! Der Sohn Gottes war gekommen, und Johannes war der Bote des Bundes, der ihm den Weg bereitete. (Maleachi 3:1) Johannes stellte den König des Königreiches Gottes vor.

In diesem Kontext müssen wir also die Worte Jesu sehen, dass „ein Geringerer im Königreich der Himmel größer ist“ als Johannes. Nichts in diesem Kontext spricht von der Hoffnung auf Rettung des Johannes, sondern von seiner Rolle als Prophet und als Bote des Bundes, der den messianischen König ankündigt. Johannes selbst spricht von seiner Rolle, nicht von seiner Hoffnung auf Rettung!

„Am nächsten Tag sah er Jesus auf sich zukommen, und er sprach: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt! Dieser ist es, über den ich sagte: Hinter mir her kommt ein Mann, der mir vorausgegangen ist, denn er hat vor mir existiert. Auch ich kannte ihn nicht, aber damit er Israel offenbar gemacht werde, darum bin ich gekommen und habe im Wasser getauft.““ (Johannes 1:29-31)

Wie kommt es dann, dass dieser große Prophet, Johannes der Täufer, weniger ist als der Geringste im Königreich der Himmel? Seine eigenen Worte geben uns die Antwort:

„Der die Braut hat, ist der Bräutigam. Wenn aber der Freund des Bräutigams dasteht und ihn hört, ist er hoch erfreut über die Stimme des Bräutigams. Daher ist diese meine Freude voll geworden. Jener muß fortan zunehmen, ich aber muß fortan abnehmen.““ (Johannes 3:29,30)

Erinnere dich daran, dass im Zusammenhang mit Jesu Worten in Matthäus 11:7-15 nicht von der Rettung die Rede ist, sondern von der Tätigkeit, die jeder Einzelne durchführt. Johannes prophezeite, was im Griechischen bedeutet, dass er Gottes Worte verkündet. Aber er hat nicht das Königreich Gottes gepredigt. Jesus hat das Königreich gepredigt und seine Nachfolger nach ihm. Johannes predigte den König. Er stellte den König vor und dann nahm er ab, während Jesus zunahm.

Jesus tat größere Werke als Johannes.

Ich aber habe das Zeugnis, das größer ist als das des Johạnnes, denn gerade die Werke, die mein Vater mir zu vollbringen aufgetragen hat, die Werke selbst, die ich tue, legen Zeugnis über mich ab, daß der Vater mich gesandt hat.“ (Johannes 5:36)

Aber die Nachfolger Jesu würden sogar noch größere Werke tun als Jesus. Ja, so erstaunlich das auch klingt, wir können nicht daran zweifeln, denn es kommt direkt aus dem Mund unseres Herrn:

„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer Glauben an mich ausübt, der wird auch die Werke tun, die ich tue; und er wird größere Werke als diese tun, denn ich gehe zum Vater hin.“ (Johannes 14:12)

Bevor wir unsere Analyse abschließen können, müssen wir eine kleine Deprogrammierung vornehmen. In unserer Kultur sagt ein Prophet die Zukunft voraus, aber im Griechischen war das nicht die wesentliche Bedeutung von „Prophet“. Das Wort für Prophet im Griechischen ist prophétés, was eine viel breitere Bedeutung hat als im Englischen.

Laut HELPS Word-studies

Ein Prophet (4396 /prophḗtēs) verkündet die Gedanken (Botschaft) Gottes, die manchmal die Zukunft voraussagen (prophezeien) – und häufiger seine Botschaft für eine bestimmte Situation verkünden.

Wenn Christinnen und Christen also das Wort Gottes verkünden, handeln sie als Prophetinnen und Propheten im biblischen Sinne.

Die Schlußfolgerung der Logik ist also offensichtlich:

Johannes der Täufer war größer als die Propheten vor ihm, weil seine Rolle als Prophet und Bote des Bundes die ihre übertraf. Er kündigte den König des Königreiches Gottes an. Sie taten es nicht.

Aber dieser König, Jesus, tat Werke, die größer waren als die des Johannes, weil er das Königreich Gottes verkündete. Auch die Jünger Jesu predigten das Königreich Gottes und übertrafen Jesus gemäß seinen eigenen Worten. Deshalb ist der Geringere im Königreich der Himmel größer als Johannes, weil wir als „Propheten“ größer sind als er, weil wir die gute Nachricht vom Königreich verkünden.

Wie wir im vorherigen Video gezeigt haben, ist die verrückte und völlig unbiblische Theologie der Leitenden Körperschaft, die treuen vorchristlichen Männern und Frauen ihren gerechten Lohn verweigert, als Mittel zur Unterstützung der Lehre der anderen Schafe entstanden. Zu diesem Zweck hat Fred Franz als Hauptübersetzer der Ausgabe der Neue-Welt-Übersetzung von 1950 Matthäus 11:12 (neben vielen anderen Versen) vorsätzlich falsch übersetzt.

Was hat Jehova zu denen zu sagen, die die Bedeutung seines Wortes verändern?

„Ich bezeuge jedem, der die Worte der Prophezeiung in diesem Buch hört: Wenn jemand ihnen etwas hinzufügt, wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch beschrieben sind. Und wer von den Worten dieses Buches der Weissagung wegnimmt, dem wird Gott seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt wegnehmen, die in diesem Buch beschrieben sind.“ (Offenbarung 22:18, 19 BSB)

Diese Worte beziehen sich zwar speziell auf die Offenbarung, die Johannes gegeben wurde, aber ich glaube nicht, dass es sicher wäre zu sagen, dass Gott nicht dasselbe über alle seine inspirierten Worte denkt, oder?

Als ich erfuhr, dass die Neue-Welt-Übersetzung von Anfang an verändert worden war, fühlte ich mich persönlich zutiefst verletzt und empört über die Bosheit, die Menschen dazu bewegt, so etwas zu tun und absichtlich so viele zu täuschen. Für mich ist das ein Beweis dafür, dass der Geist Satans schon lange hinter den Kulissen als Engel des Lichts am Werk ist, um den Glauben von Millionen von Zeugen Jehovas zu untergraben und viele davon abzuhalten, den wahren Preis des Königreiches Gottes zu ergreifen. Denn wenn Männer wie Mose, Elia, Daniel und Johannes der Täufer nicht gut genug sind, um nach Meinung der Zeugen Jehovas das Königreich zu erreichen, welche Hoffnung hat dann der durchschnittliche Zeuge Jehovas?

Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit. Ich weiß die Unterstützung zu schätzen, die du mir und dem Team, das mir bei der Produktion dieser Videos hilft, zukommen lässt.


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: