Es wird kaum eine Ältestensitzung der Zeugen Jehovas geben, bei der nicht auch davon gesprochen wird, „das Aussehen deines Kleinviehs“ zu kennen. Diejenigen, die keine Zeugen Jehovas sind, werden sich vermutlich wundern, worum es geht. Jehovas Zeugen hingegen werden sich gleich wundern, wie man zu dieser Anwendung des Textes überhaupt kommen konnte.
Das Älteste der Christenversammlung als ‚Hirten‘ wirken sollen, ergibt sich aus Texten wie 1. Petrus 5:2 „Sorgt gut für die Herde Gottes, die euch anvertraut ist. Tut es nicht, weil ihr euch dazu gezwungen fühlt, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt. Hütet sie aber nicht aus Gewinnsucht, sondern weil ihr ‹dem Herrn› dienen wollt.“ (NEÜ) 1. Petrus 5:2 ist zum Beispiel auch der Titel des geheimen Ältesten-Buches „Hütet die Herde Gottes“, das nur Ältesten der Zeugen Jehovas zur Verfügung steht.
Gleich zu Begin des Kapitels 25, „Hirtentätigkeit“ wird dann aber Sprüche 27:23 zitiert:
„Älteste müssen dazu regelmäßig Kontakt zu allen Familien und Verkündigern in der Versammlung halten (Spr. 27:23).“
So steht in der Lehrbroschüre Der Wille Jehovas – Wer lebt danach? auf Seite 18
„Wie ein gewissenhafter Hirte, der jedes einzelne seiner Schafe kennt, versuchen auch die Ältesten, jeden Einzelnen in der Versammlung gut kennenzulernen (Sprüche 27:23).“
Später wurde dieser Text sogar auf Eltern angewandt im Wachtturm 2014 15.9. S. 17 im Artikel mit dem Thema
Eltern: Seid die Hirten eurer Kinder!
„Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen“ (SPR. 27:23)Abs. 3 „Ein guter Hirte achtet sorgfältig darauf, dass jedes Schaf gesund ist. Im übertragenen Sinn könnt ihr das auch bei euren Kindern tun. In der Bibel heißt es: „Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen“ (Spr. 27:23).“
Im Wachtturm 1991 1.8. S.31 Fragen von Lesern wurde die Anwendung auf alle ausgedehnt.
„Welchen grundlegenden Rat enthält Sprüche 27:23 für geistige Hirten sowie für Christen ganz allgemein?
Der Vers lautet: „Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen. Richte dein Herz auf deine Herden“ (Sprüche 27:23). Dieser Text wird oft gebraucht, um geistige Hirten zu ermuntern, sich für die Lebensumstände und die Probleme der Christen in der Versammlung zu interessieren und damit vertraut zu sein. Diese Ermunterung ist angebracht, da die Bibel Älteste mit Hirten und die Versammlung mit einer Schafherde vergleicht (Apostelgeschichte 20:28, 29; 1. Petrus 5:2-4). Doch obwohl der obige Grundsatz zutreffend ist, bezieht sich der Vers eigentlich nicht auf geistige Hirten.“
Hier ist schon die Methode der Eisegese zu erkennen. Da immer nur ein Satzteil verwendet wird – „Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen“ – wurde dieser Textbaustein aus der Bibel als Schlagwort in allen möglichen Situationen verwendet.
Wie lautet der vollständige Vers?
„Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen. Richte dein Herz auf deine Herden;“ (Neue-Welt-Übersetzung)
„Du solltest den Zustand deiner Herde gut kennen. Kümmere dich gut um deine Schafe,“ (Neue-Welt-Übersetzung 2018)
Dem aufmerksamen Leser ist sicher nicht entgangen, dass der Text mit einem Strichpunkt bzw. Komma endet. Der Gedanke im Urtext ist also nicht zu Ende! Lesen wir also nun mit dem Kontext.
„Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen. Richte dein Herz auf deine Herden; denn ein Schatz wird nicht auf unabsehbare Zeit währen noch ein Diadem für alle Generationen.“ (Sprüche 27:23,24 NWÜ)
Wie konnte man nur auf die Idee kommen, den ersten Teil von Sprüche 27:23 als Anweisung für Älteste und Eltern zu zitieren! Auf der anderen Seite … da in letzter Zeit so viel Nachdruck auf das Spenden für die Organisation gelegt wird und jede Versammlung pro Verkündiger einen vom Zweigbüro vorgegeben Betrag als Spende überweisen muss … (auch in Deutschland; siehe dieses Video JZ Nachrichten: Warum leugnet die l. Körperschaft weiterhin, dass sie monatliche Gelder verlangt?) Man sieht wohl in der Organisation, dass „ein Schatz nicht auf unabsehbare Zeit währen wird.“
Kommen wir aber nochmals auf Fragen von Lesern im Wachtturm 1991 1.8. S.31 zurück. Der Artikel nimmt eine überraschende Wendung:
„Der Rat „Du solltest unbedingt das Aussehen deines Kleinviehs kennen“ richtet sich also nicht in erster Linie an geistige Aufseher; er gilt für alle Christen. Er unterstreicht, welchen Wert es hat, mit Nahrung und Bedeckung — erworben durch gute, fleißige Arbeit — zufrieden zu sein und darauf zu vertrauen, daß Gott uns nicht im Stich lassen wird (Psalm 37:25; 2. Thessalonicher 3:8, 12; Hebräer 13:5). Wenn wir Sprüche 27:23-27 mit dem Hinweis aus Lukas 12:15-21 und 1. Timotheus 6:6-11 vergleichen, erkennen wir, wie unveränderlich Gottes Rat in dieser Hinsicht ist. Daher sollte jeder von uns noch einmal Sprüche 27:23-27 lesen und sich fragen: „Nehme ich mir das zu Herzen, und wende ich es im täglichen Leben an?““
Nicht nur ist die Anwendung von Sprüche 27:23 eine ganz andere. Sondern es wird betont, „wie unveränderlich Gottes Rat in dieser Hinsicht ist“. Das trifft offensichtlich auf die ‚geistige Speise‘ des ‚treuen und verständigen Sklaven‘ (Leitende Körperschaft) nicht zu. Denn vor 1991 wurd der Text ständig auf Älteste und ihre Hirtentätigkeit angewandt und wie wir gesehen haben, geschieht das bis heute – inklusive Eltern und ihre ‚Hirtentätigkeit’ bezüglich ihrer Kinden.
Zum Schluß sei nur am Rande darauf hingewiesen, dass durch Verwendung von Sprüche 27:23 in den Veröffentlichung und in der Praxis der Schwerpunkt vom Um-die-Herde-Sorgen (1. Petrus 5:2) auf das Herde-Kennen verschoben wurde. Was in der Vergangenheit leider zu ziemlich taklosem Herumschnüffeln in der Privatsphäre der Schafe geführt hat (siehe Raymond Franz Der Gewissenskonflikt)