Weizenfeld mit Sonnenuntergang

Forum

Philipper 1:7 (Hebr…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Philipper 1:7 (Hebräer 6:16) „Gesetzliche Befestigung der guten Botschaft“ oder „Bekräftigung des Evangeliums“?

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
109 Ansichten
φιλαλήθης
(@philalithis)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 122
Themenstarter  

Die Neue-Welt-Übersetzung gibt schon seit 1950 den Text so wieder:

„Es ist durchaus recht für mich, dies von euch allen zu denken, weil ich euch im Herzen habe, da ihr alle mit mir Teilhaber seid an der unverdienten Güte, sowohl in meinen Fesseln als auch in der Verteidigung und gesetzlichen Befestigung der guten Botschaft.“ (Philipper 1:7 Neue-Welt-Übersetzung 1986)

„Es ist nur richtig, dass ich so über euch alle denke. Ich habe euch schließlich im Herzen, euch, die ihr mit mir an der unverdienten Güte teilhabt – sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und gesetzlichen Befestigung der guten Botschaft“ (Philipper 1:7 Neue-Welt-Übersetzung 2018)

Alle anderen Übersetzungen, welche ich überprüft habe, geben es in etwa so wieder:

„Es ist nur richtig, dass ich so über euch alle denke. Ich habe euch schließlich im Herzen, euch, die ihr mit mir an der unverdienten Güte teilhabt – sowohl in meinen Fesseln als auch bei der Verteidigung und gesetzlichen Befestigung der guten Botschaft“ (Philipper 1:7 Neue-Welt-Übersetzung 2018)

„So ist es für mich recht, dass ich dies im Blick auf euch alle denke, weil ich euch im Herzen habe und sowohl in meinen Fesseln als auch in der Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums ihr alle meine Mitteilhaber der Gnade seid.“ (Philipper 1:7 Elberfelder Bibel)

Wie wurde diese spezielle Übersetzung der Jehovas Zeugen begründet und zu welchem Zeitpunkt und Zweck hervorgehoben? Das findet man zum Beispiel im Wachtturm von 1950 15.12. S.378:

RELIGION
13. Warum finden wir die Wiedergabe „gesetzliche Befestigung“ in Philipper 1:7? Welcher Broschürentitel stützt sich darauf?

13 Anlässlich der internationalen Versammlung 1950 der Zeugen Jehovas im Yankee-Stadion, Neuyork-Stadt, wurde für uns das unschätzbare Rechtsdokument freigegeben, die 96seitige Broschüre betitelt „Verteidigung und gesetzliche Befestigung der Guten Botschaft“, Nebenbei bemerkt, stützt sich dieser Titel auf die Worte des Paulus aus dem Gefängnis in Rom, die in Philipper 1:7 aufgezeichnet sind (NW): „Ihr alle seid Teilhaber mit mir an der unverdienten Güte, sowohl in meinen Gefängnisbanden als auch in der Verteidigung und gesetzlichen Befestigung der guten Botschaft.“ Der Leser mag sich wundern, warum das griechische Wort (be·bai’o·sis) hier wiedergegeben wird mit „gesetzliche Befestigung“. Wir bemerken, dass in Hebräer 6:16 (NW) das Wort wiederum eine gesetzliche Note hat und übersetzt wird mit „gesetzliche Bürgschaft“. Doch zeigt Der Wortschatz des griechischen Testamentes (englisch) von Moulton und Milligan (1914), dass es ein Fachausdruck ist, der an Gerichtshöfe erinnert, und es hat diese Nebenschattierung auch in Philipper 1:7. Dr. Adolf Deissmann, ein Pionier in bezug auf alte Papyri-Manuskripte, war der Auffassung, dass „man beim Lesen dieses Wortes stets an seinen fachtechnischen Sinn denken sollte“. (Seite 108) Die Papyri, die entdeckt worden sind, seitdem Deissmanns Pionierwerk veröffentlicht wurde, unterstützen seine Behauptung durch viele Beispiele. So können wir denn aus den Worten des Paulus entnehmen, dass er im Gefängnis zu Rom in einem Kampfe stand zur gesetzlichen Befestigung des Rechts, die gute Botschaft vom Reiche Gottes zu predigen, sowie des Rechts auf eine ebenso ungehinderte Verbreitung des Evangeliums, wie all die heidnischen Religionen im Römischen Reiche es besassen.

Der Titel des Wachtturm-Artikels ist übrigens: „Weitere Bereicherung des Verständnisses“

Welches griechische Wort steht in Philipper 1:7. Strong’s schreibt dazu:

confirmation
βεβαιώσει (bebaiōsei)
Noun – Dative Feminine Singular
Strong’s Greek 951: Confirmation, ratification, establishment. From bebaioo; stabiliment.

Auch der Wachtturm Artikel wies auf Hebräer 6:16 hin, wobei allerdings unterschlagen wurde, dass dies die beiden einzigen Stellen in der Bibel sind, in denen dieses Wort verwendet wird. Dem aufmerksamen Leser wird beim Hinweis auf Hebräer 6:16 auch nicht der Zusatz ‚(NW)‘ entgangen sein. Sie beziehen sich nämlich auf die Widergabe in der Neuen-Welt-Übersetzung:

„Denn Menschen schwören bei dem, der größer ist, und ihr Eid ist das Ende jedes Wortstreites, da er für sie eine rechtsgültige Garantie ist.“ (Hebräer 6:16 Neue-Welt-Übersetzung 1986).

Vergleichen wir mit einer anderen Übersetzung:

„Denn Menschen schwören ja bei einem Größeren, und für sie ist der Eid das Ende alles Widerspruchs und dient als Bürgschaft.“ (Hebräer 6:16 Schlachter 2016)

„Denn Menschen schwören bei einem Größeren, und der Eid ist ihnen zur Bestätigung ein Ende alles Widerspruchs.“ (Hebräer 6:16, Elberfelder)

„Wenn Menschen schwören, tun sie das bei einem Größeren. Ihr Eid bekräftigt die Aussage und beseitigt jeden Widerspruch.“ (Hebräer 6:16 Neue Evangelistische Übersetzung)

Auch hier verwenden andere Übersetzungen keine möglich Randbedeutung mit bezug auf gesetzliches Recht, sondern Gedanken wie sie Strong’s als Bedeutung angiebt: „Bestätigung, Ratifizierung, Einrichtung.“

 

 


   
Zitat
Teilen: