Römer 10:13 wird von den meisten Bibelübersetzungen in etwa so widergegeben:
Denn "jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“. (Römer 10:13 NEÜ)
Wenn man den Kontext betrachtet, scheint es zuerst einmal recht klar, wer hier mit ‚Herr‘ gemeint ist:
Wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden. (Römer 10:9 NEÜ)
Es gibt da keinen Unterschied zwischen Juden und Nichtjuden, denn sie haben alle denselben Herrn, und er lässt alle an seinem Reichtum Anteil haben, alle, die ihn anrufen. (Römer 10:12 NEÜ)
Vers 9 spricht ganz klar von Jesus als dem Herrn und unterscheidet ihn hier von Gott, der ihn aus den Toten auferweckt hat. Dieser Text ist daher auch in Bezug auf das Thema Trinität interessant, soll aber hier nicht diskutiert werden.
Wie kann es hier zu Unklarheiten kommen? Aus zwei Gründen: 1. Der Bibelübersetzung der Zeugen Jehovas und 2. dem Bezug auf das ‚Alte Testament‘.
Die Widergabe der Bibelüberstzung der Zeugen Jehovas lautet:
Denn „jeder, der den Namen Jehovas* anruft, wird gerettet werden.“ (Römer 10:13 Neue-Welt-Übersetzung)
Warum wird von der Leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas hier der Name Gottes in der Form „Jehova“ eingesetzt? Denn in allen erhaltenen Manuskripten steht kyriou (Herr):
Πᾶς γὰρ ὃς ἂν ἐπικαλέσηται τὸ ὄνομα Κυρίου σωθήσεται.
Den Namen Gottes, der in Joël 3,5 Jahwe lautet, bezieht Paulus hier eindeutig auf den Herrn Jesus Christus (vergleiche die Verse 9-12). Petrus tut das ebenso in Apostelgeschichte 2,21. (Römer 10:13 Fußnote Neuen Evangelistischen Übersetzung )
Da Paulus hier nicht direkt sagt, dass es in Joel steht – wie er es zum Beispiel in Römer 10 mit Jesaja teilweise tut – müssen wir also den griechischen Text mit der Septuaginta vergleichen, der griechischen Übersetzung, welche die Christen im ersten Jahrhundert verwendet haben, wenn sie griechisch sprachen.
Πᾶς γὰρ ὃς ἂν ἐπικαλέσηται τὸ ὄνομα Κυρίου σωθήσεται. (Römer 10:13)
καὶ ἔσται πᾶς ὃς ἂν ἐπικαλέσηται τὸ ὄνομα Κυρίου σωθήσεται· ὅτι ἐν τῷ ὄρει Σειὼν καὶ ἐν Ἰερουσαλὴμ ἔσται ἀνασωζόμενος, καθότι εἶπεν Κύριος, καὶ εὐαγγελιζόμενοι οὓς Κύριος προσκέκληται. (Joel 2:32 LXX)
Auch wer nicht Altgriechisch kann, wird die Ähnlichkeit erkennen.
Die Bibel selbst gibt aber einen klaren Hinweis, und zwar von Petrus selbst in Apostelgeschichte 2:21
Nein, es ist das, was Gott durch den Propheten Joël gesagt hat: … Aber jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet. (Apg. 2:16,21 NEÜ)
Jeder aber, der den Namen des HERRN anruft, wird gerettet, denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Rettung sein, wie der HERR es gesagt hat, und bei den Entronnenen, die der HERR ruft. (Joel 3:5 Züricher)
Aber jeder, der den Namen Jahwes anruft, wird gerettet,[1] denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird es Rettung geben, wie Jahwe angekündigt hat. Gerettet sein wird der, den Jahwe beruft. (Joel 3:5 NEÜ)
Warum spricht der HERR / Jahwe hier in der dritten Person von sich? Wenn hier der Nahme ‚Jahwe‘ gemeint ist, hätten wir dann nicht eher dies erwartet?
Aber jeder, der meinen Namen anruft, wird gerettet, denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird es Rettung geben, wie Jahwe angekündigt hat. Gerettet sein wird der, den Jahwe beruft.
Könnte es vielleicht sogar sein, dass auch in Joel 3:5 (Joel 2:32) ursprünglich dies stand?
Aber jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet, denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird es Rettung geben, wie Jahwe angekündigt hat. Gerettet sein wird der, den Jahwe beruft.
Gottes Name - fälschlicherweise im hebräischen Text wiederhergestellt?Einige wörtliche Übersetzungen setzen den Namen Jehova/Yahwe an allen Stellen ein, an denen JHWH (יהוה) in den hebräischen masoretischen Texten vorkommt. Obwohl Jehovah/Yahweh im Alten Testament viele tausend Mal vorkommt, vermuten wir, dass es zu einem späteren Zeitpunkt fälschlicherweise etwa 112 Mal eingefügt wurde. Warum?
Wir vermuten, dass die jüdischen Schriftgelehrten irgendwann in der Geschichte den göttlichen Namen aus ihren Schriftrollen entfernten und ihn durch ein Äquivalent von Herr ersetzten. Später haben die jüdischen Schreiber den göttlichen Namen wieder eingefügt. Leider haben sie ihn zu oft wieder eingefügt! Und warum? Weil sie nicht wussten, wann "Herr" ursprünglich "JHWH" bedeutete, oder wann "Herr" wirklich "Herr" hieß.
Dieser Vers [Joel 3:5 bzw. 2:32] ist eine der Stellen, von denen wir vermuten, dass ursprünglich Herr gesagt wurde.
Es gibt noch eine ausführlichere Erklärung, die in diesem Artikel zu finden ist.
👍