-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 5: Das Comma Johanneum
Von Christian Vergleicht man die Wiedergabe von 1. Johannes 5:7-8 in verschiedenen Bibelübersetzungen, fällt einem ein Unterschied auf: „Denn es sind drei, die ⟨es⟩ bezeugen: der Geist und das Wasser und das Blut; und die drei sind einstimmig“ „Denn drei sind es, die Zeugnis ablegen im Himmel: der Vater, das Wort und der Heilige Geist,…
-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 4: Punkt, Komma, Strich – Welchen Unterschied schon ein Absatz machen kann
Von Christian In den letzten beiden Folgen haben wir schon zwei Teile aus der Behauptung aus dem ersten Teil der Serie gestrichen: „Die Bibel ist Gottes Wort, die heilige Schrift, vollständig von Gott inspiriert und enthält damit exakt das, was Gott wollte. Sie ist uns genau so bis heute erhalten geblieben, wie die Bibel das…
-
Wie kamen die Zeugen Jehovas dazu, Götzendienst zu betreiben?
Von Eric Die Zeugen Jehovas sind zu Götzendienern geworden. Ein Götzendiener ist eine Person, die einen Götzen anbetet. “Blödsinn!”, sagst du. “Unwahr!”, konterst du. “Du weißt offensichtlich nicht, wovon du redest. Wenn du in irgendeinen Königreichssaal gehst, wirst du keine Bilder sehen. Du wirst keine Menschen sehen, die die Füße eines Bildes küssen. Du wirst…
-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 3: Der Brief an die Gemeinde in Laodizea
Von Christian Im letzten Video haben wir gesehen, dass ‚die Bibel‘ selbst, insbesondere die Bücher des Neuen Testaments, keine Aussage beinhalten, dass sie völlig unversehrt und korrekt über die Jahrtausende bewahrt werden würde. Im Gegenteil: Im ersten Jahrhundert – und noch lange danach, wie wir sehen werden – gab es keinen fertigen, allgemeingültigen Kanon der…
-
Sollten wir uns ‚Brüder Christi‘ nennen (lassen)?
Von Christian Im Mai 2023 hatte ich einen Artikel und ein Video veröffentlicht mit dem Thema Sollen wir uns Christen oder Gesalbte nennen (lassen)? Darin habe ich anhand der Bibel gezeigt, dass die Jünger Jesu zuerst von anderen als Christen bezeichnet wurden und diese Bezeichnung erst später selbst für sich übernahmen. Wir finden in der…
-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 2 Nachtrag: Was sagt ‚die Bibel‘ über sich selbst?
Von Christian In Teil 2 der Video Serie über den Kanon des Neuen Testaments (Video Der Kanon – Teil 2: Was sagt ‚die Bibel‘ über sich selbst?, Artikel Der Kanon – Teil 2: Was sagt ‚die Bibel‘ über sich selbst?) hatte ich zum Schluß gesagt: Hast du irgendwo in den Evangelien gelesen, dass Jesus seine…
-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 2: Was sagt ‚die Bibel‘ über sich selbst?
Von Christian Im ersten Teil dieser Serie ist es uns schon bewußt geworden, dass es einige wichtige und interessante Fragen zur ‚Bibel‘ gibt. Bevor wir aber historische Fakten oder anderes betrachten, lassen wir zuerst einmal den Text ‚der Bibel‘ selbst sprechen. Was erfahren aus dem Text selbst darüber, was die Bibel ausmacht, wie sie entstand…
-
Metamorphose: Wie aus einer beratenden Gemeinschaft der Kanal Gottes wurde
Von Christian Hätte ich als kleines Kind meiner Großeltern gefragt, wer denn in der Leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas ist, hätten sie mich wohl etwas verwundert angeschaut. Aber das ist nur rein hypothetisch, denn damals wurde der Begriff ‚Leitende Körperschaft‘ kaum verwendet. Tatsächlich konnte man zum Beispiel im Buch Ewiges Leben in der Freiheit der…
-
Der Kanon des Neuen Testaments – Teil 1: Was liest du, wenn du in ‚der Bibel‘ liest?
Von Christian Ein Kind schaut dir beim Lesen zu und fragt dich: „Was liest du da?“ „Die Bibel“ „Und was ist die Bibel?“ „Na dieses Buch hier.“ Nun gut, vermutlich ist dein Exemplar nicht so alt wie dieses. Was würde ein Kind dich vielleicht noch fragen? Bei der ersten Fragen antworten wir vielleicht mit einigen…
-
Zusammenkunft mit den Kindern Gottes in der Schweiz: Wir interviewen Lutz und Heidelies Karge
[In diesem Interview haben Heidelies und Lutz auf Deutsch gesprochen. Daher sind hier nur die Teile von Eric übersetzt, die er in Englisch gesprochen hat.] Eric: Hier sind wir also in der schönen Schweiz. Und wir sind hier auf Einladung eines der Kinder Gottes. Einer der Brüder und Schwestern, die uns durch den YouTube-Kanal und…